Hauptinhalt

Topinformationen

Umweltsysteme und Ressourcenmanagement - Master of Science

Fakten

Regelstudienzeit:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)

Was kennzeichnet den Studiengang?

Um zur Bewältigung von drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen beizutragen, untersucht die Umweltsystemwissenschaft Veränderungen in Umweltsystemen (z.B. Ökosysteme, Landwirtschaft, Produktionsketten/Logistik), damit verbundene Probleme und potenzielle nachhaltige Lösungen sowie deren Umsetzung. Dabei ist die Lösung heutiger Probleme nicht mehr alleine mit Hilfe wissenschaftlicher Einzeldisziplinen möglich. Vielmehr werden interdisziplinäre Ansätze benötigt, um das vernetzte Zusammenspiel von Einflussfaktoren verstehen und zukünftige Entwicklungen sinnvoll steuern zu können. 

Das Studienprogramm „Umweltsysteme und Ressourcenmanagement“ richtet sich sowohl an Absolventinnen und Absolventen der Umweltsystemwissenschaft,  als auch an die von eher "klassischen" Studienfächern (Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Wirtschafswissenschaften, usw.), die über ihren fachlichen Schwerpunkt hinaus ein vertieftes Verständnis von Umweltsystemen und deren Analysen erwerben möchten.

Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die umweltbezogene Forschung. Hier ergänzen sich natur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen. Studienschwerpunkte liegen in der formalen Analyse von Umweltsystemen auf der Basis von mathematischer Modellierung sowie in der Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden im Management natürlicher Ressourcen.

Was kann ich mit diesem Studienabschluss werden?

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Umweltsysteme und Ressourcenmanagement haben durch ihre Ausbildung in Mathematik und Informatik und die Erfahrung in der Analyse komplexer Systeme hervorragende Berufsaussichten und vielfältige Möglichkeiten. So finden sie häufig Anstellungen in der Forschung in Unternehmen, zum Beispiel in Bereichen der Umweltrisikoanalyse in der chemischen Industrie, in Consulting-Firmen im Bereich von Umweltthemen wie Nachhaltigkeit oder in Kommunalverwaltungen, Landesbehörden und Umweltämtern im Bereich von Klimaanpassung und der Gestaltung von sozial-ökologischen Transformationsprozessen.

Ebenso finden Absolventinnen und Absolventen oft auch eine Tätigkeit in der Forschung, zum Teil auch zunächst als Doktorandin oder Doktorand (z.B. Umgang mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust, nachhaltige Entwicklung sozio-ökonomischer und sozio-ökologischer Systeme, Infektionsmodellierung).

Viele weitere Arbeitsfelder sind möglich, z.B. im IT-Bereich, in der Unternehmensberatung, in Versicherungen, in Logistik-Unternehmen oder allgemein in Verwaltung und Management. Der fachwissenschaftliche Masterabschluss qualifiziert dabei für Führungs- und Leitungsaufgaben in den genannten Berufs- und Tätigkeitsfeldern.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Ordnungen zum Studiengang

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Zugangsvoraussetzung für das Studium ist eine Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang "Angewandte Systemwissenschaft" oder im 2-Fächer-Bachelorstudiengang mit Kernfach "Umweltsystemwissenschaft" bzw. eine vergleichbare Qualifikation in einem einschlägigen Studienfach (z. B. Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Psychologie o. ä.). Bei der Immatrikulation müssen außerdem Kenntnisse der englischen Sprache und – falls Deutsch nicht Muttersprache ist – der deutschen Sprache nachgewiesen werden. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Zugangsordnung.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.

Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).

Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Ist ein Auslandsstudium vorgesehen?

Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Dennoch sind Auslandsaufenthalte im Rahmen verschiedener Austauschprogramme möglich. Über Einzelheiten informiert das International Office.

Wie kann ich mich sonst noch informieren?

Studienberatung

Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.

Weitere Studienangebote

Qualitätssicherung

Der Studiengang ist durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert.