10. Jun

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verwaltungspraxis bei der Umsetzung des Rechts auf Familiennachzug

IMIS/SFB Lecture mit Dr. Marie Beyrich (Rechtswissenschaften, Universität Regensburg) zur Verwaltungspraxis bei der Umsetzung des Rechts auf Familiennachzug

  Livestream

Marie Beyrich ist Rechtswissenschaftlerin und derzeit Postdoktorandin am Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht. In ihrer Dissertation untersuchte sie den sprichwörtlichen Gegensatz zwischen dem „Recht in den Büchern“ und dem „Recht in der Praxis“, wenn es um den Familiennachzug von Geflüchteten geht.

In ihrem Vortrag "Between Aspiration and Reality: The Administrative Practice of Implementing the Right to Family Reunification for Refugees" veranschaulicht sie anhand empirischer Fälle, wie der gesetzliche Anspruch auf Familienzusammenführung in der Praxis nur schwer oder gar nicht umgesetzt werden kann. Sie analysiert diese praktischen Probleme und bürokratischen Hürden und erläutert daran, wie Migration durch rechtliche Rahmenbedingungen und Verwaltungsverfahren reguliert wird.

(Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!)

Zeit

Beginn:
10.06.2025, 18:00 Uhr
Ende:
10.06.2025, 19:30 Uhr

Ort

 Gebäude 15, Raum 318

Seminarstraße 20
49074 Osnabrück

Veranstalter*in

 SFB 1604

Sonderforschungsbereich 1604: Produktion von Migration

Weitere interessante Veranstaltungen

neugieriger grauer Hase
© stock.adobe.com, fotomaster
02.Dez

Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte

Orientierung im deutschen Hochschulsystem und Unterstützung bei der Studienwahl

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Die Frau links trägt einen hellen Pullover und hat einen Zopf, während die Frau rechts einen grauen, gestrickten Pullover trägt. Beide lächeln und scheinen sich zu unterhalten. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gläser mit grünen Proben und ein Mikroskop im Hintergrund. Im Hintergrund sind weitere Personen und Plakate zu sehen.
© Uwe Lewandowski
20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

neugieriger grauer Hase
© stock.adobe.com, fotomaster
04.Nov

Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte

Orientierung im deutschen Hochschulsystem und Unterstützung bei der Studienwahl

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)