18. Jun

Visualisierungen in der (transformativen) geographischen Lehre

Eva Nöthen, Universität Bonn

Vortrag zum Thema Nahhaltige Entwicklung und Umweltbildung;Visualität und Medienbildung; Künstlerische Forschung und Ästhetische Bildung

Disruption und Wandel sind – auf ökologischer, ökonomischer wie sozialer Ebene – aktuell allgegenwärtige Prozesse und stellen Bestehendes fortlaufend infrage. Gleichzeitig eröffnen sie, vor allem aus Sicht der Geographie als (sozial )raumbezogene Wissenschaft und Bildungsfach, neue Perspektiven und rufen zu einer Transformation von Gegenwart und Zukunft auf. Ein wesentlicher Schlüssel zu transformativen Gestaltungsprozessen liegt im Teilen und Ko-Produzieren von Wissen. Angesichts eines die gesellschaftlichen Praktiken nach wie vor bestimmenden „visual turns“ kommt dem Moment der Visualität dabei eine besondere Bedeutung zu. Fragen danach, wie Wissen sichtbar gemacht, vermittelt, angeeignet aber auch (re-)produziert wird, stehen im Fokus fachdidaktischer Diskussionen um Wissenskommunikation und die Gestaltung von (geographischen) Bildungsprozessen. Disruption und Wandel sind – auf ökologischer, ökonomischer wie sozialer Ebene – aktuell allgegenwärtige Prozesse und stellen Bestehendes fortlaufend infrage. Gleichzeitig eröffnen sie, vor allem aus Sicht der Geographie als (sozial )raumbezogene Wissenschaft und Bildungsfach, neue Perspektiven und rufen zu einer Transformation von Gegenwart und Zukunft auf. Ein wesentlicher Schlüssel zu transformativen Gestaltungsprozessen liegt im Teilen und Ko-Produzieren von Wissen. Angesichts eines die gesellschaftlichen Praktiken nach wie vor bestimmenden „visual turns“ kommt dem Moment der Visualität dabei eine besondere Bedeutung zu. Fragen danach, wie Wissen sichtbar gemacht, vermittelt, angeeignet aber auch (re-)produziert wird, stehen im Fokus fachdidaktischer Diskussionen um Wissenskommunikation und die Gestaltung von (geographischen) Bildungsprozessen.

Zeit

Beginn:
18.06.2025, 16:15 Uhr
Ende:
18.06.2025, 17:45 Uhr

Ort

 Gebäude 02, Raum E04

Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück

Weitere interessante Veranstaltungen

02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

13.Nov

Bereite deinen Besuch vor: Fit für den HIT - Tipps für den Hochschulinformationstag (HIT)

Online-Input der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)