09. Jul

Was sind Ewigkeitschemikalien und warum sind sie ein Problem?

Prof. Dr. Martin Scheringer von der Masaryk-Universität Brünn, Tschechien, Senior Scientist und Gruppenleiter an der ETH Zürich spricht im Rahmen der Vortragsreihe der Scientists for Future

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) werden in zahlreichen industriellen Prozessen, aber auch in Konsumentenprodukten eingesetzt, z.B. in Imprägnier-Sprays, als Beschichtung in Nahrungsmittelverpackungen (Pizzakartons, Geschirr aus Pflanzenfasern, Backpapier) und Sportkleidung, in Skiwachs und in kosmetischen Produkten. Das große Problem der PFAS besteht in der Kombination aus Toxizität und extremer Langlebigkeit („Persistenz“). PFAS schädigen Leber und Niere, die Schilddrüse, den Fettstoffwechsel, das Immunsystem und weitere Körperfunktionen; sie können auch Krebs auslösen. Insgesamt sind zurzeit ca. 1000 PFAS in der EU auf dem Markt. Sie sind seit Jahrzehnten im Einsatz und haben zu einer weiträumigen Kontamination von Böden, Grundwasser, Trinkwasser und Nahrung geführt; sie sind weltweit im Regen präsent und auch im Körper von Milliarden von Menschen. In der Umwelt werden sie nicht abgebaut, weshalb sie auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt werden. Wie konnte es zu diesem Problem kommen, und was lässt sich nun allenfalls noch dagegen tun?

Zeit

Beginn:
09.07.2025, 19:00 Uhr
Ende:
09.07.2025, 21:00 Uhr

Ort

 Gebäude 01 (HVZ), Raum E01

Kolpingstraße 7
49076 Osnabrück

Veranstalter*in

Scientists for Future Osnabrück & Lehrstuhl für Verhaltensbiologie

Weitere interessante Veranstaltungen

neugieriger grauer Hase
© stock.adobe.com, fotomaster
02.Dez

Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte

Orientierung im deutschen Hochschulsystem und Unterstützung bei der Studienwahl

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

13.Nov

Bereite deinen Besuch vor: Fit für den HIT - Tipps für den Hochschulinformationstag (HIT)

Online-Input der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)