Hauptinhalt
Topinformationen
Online-Redaktion und Content Management
Unser Team
Wir sorgen für das virtuelle Fenster nach außen: Die Redaktion, Gestaltung und Weiterentwicklung des zentralen Webauftritts der Uni Osnabrück gehört ebenso zu unseren Aufgaben wie die konzeptionelle und redaktionelle Beratung und Begleitung unserer Institute, Fächer und Einrichtungen bei der Erstellung ihrer Online-Präsenzen im Corporate Design der Universität. Wir betreuen die zentralen Social-Media-Kanäle unserer Uni, produzieren Videos und kümmern uns im Web Content Management um die Etablierung und Weiterentwicklung technischer Lösungen in der Online-Kommunikation. Wir liefern täglich eine Medienresonanz unserer Uni in den Online-Medien.
Und nicht zuletzt bieten wir regelmäßig Typo3-Schulungen zu unserem CMS Typo3 für alle Web-Autorinnen und -Admins der Uni an und sind Ihre Ansprechpartner in Sachen Bildmaterial und Urheberrechte im Netz.
Topinformationen

Konzeption und Beratung
www.uos.de, Gestaltung Typo3-Webauftritte, Bildrechte, Online-Konzepte
Medienresonanz
Schulungen
Feedback
Konzeption und Beratung
Konzeption Ihrer Online-Präsenz
Welches Konzept für meine Idee?

Sie möchten mehr Studieninteressierte für Ihr Fach begeistern? Sie möchten Ihr Forschungsprojekt der Öffentlichkeit im Netz für die Öffentlichkeit verständlich darstellen? Wir beraten Sie gerne zu möglichen Online-Lösungen. Direkt zu Ihren Ansprechpartnern
Gestaltung Ihres Typo3-Webauftritts: Layout, Inhalt und Struktur

Sie möchten Ihre Inhalte im zentralen Webauftritt neu gestalten? Sie möchten Ihren Fachbereich oder Ihr Institut online präsentieren? Wir beraten und begleiten Sie bei der Konzeption Ihrer Internet-Präsenz im Corporate Design der Universität und unterstützen Sie beim Aufbau der Seiten sowie beim Texten und bei der Bildauswahl. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir mit Ihnen die Vorgaben des Uni-Layouts vorab besprechen können.
Die folgenden Handouts bieten ihnen Tipps und Infos zur Gestaltung Ihres Typo3-Webauftritts im Web-CD der Universität Osnabrück. Bitte nehmen Sie zusätzlich Kontakt mit uns auf, damit wir Sie zur Einhaltung des Corporate Design beraten können.
- Typo3-Handbuch V8 für den zentralen Webauftritt www.uos.de (PDF, 6 MB)
- Handbuch Typo3 V6 Uni OS für dezentrale Webauftritte (PDF, 6 MB)
- Redaktioneller Leitfaden (PDF, 430 kB)
- Teaserlistenseite anlegen (PDF, 717 kB)
- Termine in den Typo3-Veranstaltungskalender eingeben (PDF, 0 MB)
- Englische Seiten anlegen (PDF, 565 kB)
Bildmaterial, Urheberrechte

Sie haben tolle Fotos zu Hand, wissen aber nicht, ob Sie sie veröffentlichen dürfen? Sie möchten Ihre Tagung im Bild festhalten und fragen sich, wie Sie die Teilnehmer adäquat darüber informieren können? Sprechen Sie uns bei allen Fragen rund um das Thema Bildrecht (auch für Videoaufnahmen!) im Web gerne an. Folgender Leitfaden bietet Ihnen einen ersten Überblick zu den wichtigsten Fragen:
Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden - aber richtig (Stand Nov 2018 (PDF, 1,1 MB)
Sie möchten einen externen Fotografen beauftragen? Eine schriftliche Nutzungsvereinbarung dient beiden Seiten dazu, die zukünftigen Rechte an dem Bildmaterial und die Erlaubnis zur weiteren Verwendung der Fotos schriftlich festzuhalten:
Nutzungsvereinbarung Fotografen (Stand Dez 2019) (PDF, 69 kB)
Sie möchten eine Gruppe Studierender fotografieren oder filmen und die Bilder für Ihre Webseite verwenden? Eine einfache schriftliche Erlaubnis dafür, dass Sie die Motive veröffentlichen reicht aus:
Einverständniserklärung Fotoaufnahmen Deutsch (Stand März 2019) (PDF)
Einverständniserklärung Filmaufnahmen Deutsch (Stand März 2019 (PDF)
Einverständniserklärung Englisch (Stand März 2019) (PDF)
Die Veranstaltung, die Sie fotografieren und im Netz veröffentlichen möchten, ist zu groß, um alle Anwesenden um Erlaubnis fragen zu können? Nutzen Sie dafür einen gut sichtbaren Aufsteller, zum Beispiel am Eingang, auf dem Sie über die Veröffentlichung von Foto- Ton- und Filmaufnahmen informieren. Eine Vorlage steht hier zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Tipp: Sollte sich die Veranstaltung nicht für einen Aufsteller eignen, können Sie den Hinweis zum Beispiel bereits in der Einladung zur Veranstaltung dezent an geeigneter Stelle im Text unterbringen.
Social Media und Videos
Soziale Kanäle

Die Online-Redaktion betreut die offiziellen Social-Media-Kanäle der Uni Osnabrück. Wenn Sie ein Thema haben, von dem Sie meinen, dass es Studierende und Studieninteressierte interssiert, schicken Sie uns gerne eine Info! Wenn Sie selbst einen Social-Media-Kanal für Ihr Institut/Ihre Einrichtung an der Uni eröffnen möchten, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Videoproduktion und YouTube
Von Studiengängen über Wissenschaftsthemen und Veranstaltungen bis zum bunten Campusleben: Wir produzieren professionelle Videoclips zu zahlreichen Themen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Idee haben. Die Uni-Videos werden auf unserem offiziellen YouTube-Kanal veröffentlicht. Auch wenn Sie selbst Videos produzieren möchten, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Web Content Management/Webmaster
Typo3 richtig nutzen

Das Typo3-CMS der Universität steht den Fachbereichen, interdisziplinären Instituten und weiteren Einrichtungen der Universität für die Gestaltung ihrer Webinhalte zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie dafür zuerst die Onlineredaktion, damit wir mit Ihnen die passende Lösung für Ihren Webauftritt entwerfen können. Anschließend erhalten Sie beim Rechenzentrum Zugang zum benötigten System, und Jesko Dycker nimmt dann gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Einstellungen zum korrekten Datenaufbau und zur Benutzerverwaltung vor. Die folgenden Handouts bieten einen ersten Überblick.
Medienresonanz
Sie haben kürzlich einem Radio- oder Fernsehsender ein Interview gegeben? Sie wissen von einem Beitrag oder einer Reportage über einen Kollegen oder einer Kollegin der Uni? Sie haben selbst neulich etwas über die Universität Osnabrück im Rundfunk gehört oder gesehen und vermissen diesen Beitrag in unserer Online-Medienresonanz, die wir für Sie bereitstellen. Wir sind stets darauf bedacht, diese Information so aktuell wie möglich zu halten. Dennoch sind wir dabei auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir möchten Sie deshalb herzlich bitten, uns vor allem auf Rundfunk- und Fernsehbeiträge hinzuweisen und uns bestenfalls die Links zu den Beiträgen per E-Mail zu senden.
Ihre Ansprechpersonen sind:
Frank Muscheid, Telefon: - 4064
Sandya Biewer, Telefon: - 4064
Jutta Schulke, Telefon: - 6140
onlineredaktion@uni-osnabrueck.de
Typo3-Schulungen
Die Onlineredaktion bietet außerdem regelmäßig Autorenschulungen an. Die Termine finden Sie im Fort- und Weiterbildungsprogramm der Uni.
Feedback
Der zentrale Webauftritt umfasst über 1.000 Seiten, rund 100 Autorinnen und Autoren pflegen ihre Inhalte ein und wir bemühen uns um eine sorgfältige Schlussredaktion sowie um eine übersichtliche aktuelle Darstellung unserer eigenen Inhalte. Trotzdem schleicht sich auch bei uns hin und wieder der Fehlerteufel ein. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ihm auf die Spur gekommen sind. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback zu Inhalten, die Ihnen zu wenig übersichtlich oder zu textlastig erscheinen.
Senden Sie einfach ein E-Mail mit Ihren Hinweisen oder Vorschlägen an onlineredaktion@uni-osnabrueck.de
Hinweis zur gendergerechten Schreibweise:
Zugunsten der leichteren Lesbarkeit und der Barrierefreiheit wählen Onlineredaktion und Pressestelle der Universität Osnabrück für ihre Texte nicht durchgehend die gendergerechten Schreibweisen. Gemeint sind dennoch stets Personen aller möglichen Geschlechter.
Unser Team
Web Content Management
Typo3-Administration, Typo3-Support, externe Anwendungen
Jesko Dycker

Tel.: +49 541 969 6510
jesko.dycker@uni-osnabrueck.de
Raum 13/E04
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Redaktion
www.uos.de, Online-Konzepte, Bildrechte
Jutta Schulke

Tel.: +49 541 969 6140
jutta.schulke@uni-osnabrueck.de
Raum: 13/E23
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Studieninteressiertenmarketing, Social Media, www.uos.de
Frank Muscheid

Tel.: +49 541 969 4235
frank.muscheid@uni-osnabrueck.de
Raum 13/E04
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
www.uos.de, Videoproduktion, Social Media
Sandya Biewer

Tel.: +49 541 969 4064
sandya.biewer@uni-osnabrueck.de
Raum 13/E23
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
www.uos.de, Social Media
Leonie Bauer
Tel. +49 541 969 4747
leonie.bauer@uni-osnabrueck.de
Raum 13/E23
Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück