Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungskalender
Blätterfunktion
November 2019
12. November 12:00 - 13:00Informationsveranstaltung: Auslandspraktikum
Ort: Gebäude 15 (Erweiterungsgebäude), Raum 105
Veranstalter: International Office
Kategorie: Internationales
Diese Veranstaltung bietet grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung eines Praxisaufenthaltes im Ausland. Inhalte:Bestehende Praxismöglichkeiten im Ausland Bewerbungstipps Hinweise zur Praktikumsplatzsuche Infos zu Fördermöglichkeiten
12. November 17:15 - 18:45Structure and reactivity of metal oxide surfaces and thin films – Synergy of quantum chemistry and experiment
Ort: Gebäude 32, Raum 107
Veranstalter: Institut für Chemie neuer Materialien
Kategorie: Vorträge
Prof. Dr. Joachim Sauer, Humboldt-Universität Berlin, Physikalische Chemie | Thin film models that can be studied with surface science techniques are crucial for reducing the complexity of surface phenomena on solid metal oxides. To gain atomistic insight into the metal oxide – water interface we study the interaction of water molecules with the MgO(001) surface for increasing loadings from isolated molecules to loadings beyond one monolayer. Issues addressed are the accuracy of modern quantum...
13. November 12:00 - 13:00Förderungsmöglichkeiten für Studienaufenthalte in Europa (einschl. Partneruniversitäten und ERASMUS+ Programm)
Ort: Gebäude 15 (Erweiterungsbau), Raum 134
Veranstalter: International Office
Kategorie: Internationales
Diese Veranstaltung setzt den Besuch der Informationsveranstaltung 1 (Study Abroad!) voraus.
13. November 16:15 - 18:00Incompetence meets inefficiency: the counter-intuitive effects of Microdon parasitism on Formica ant’s reproductive success
Ort: Gebäude 93, Raum E07
Veranstalter: Institut für Umweltsystemforschung
Kategorie: Systemwissenschaftliches Kolloquium
Referent: Dr. Thomas Hovestadt | Social insects dominate ecosystems in many parts of the world substantiating the huge success of the social life-style. Nest of social insects provide, however, also a rich and concentrated resource that attracts ‘social parasites’ that may exploit these resources. Hoverflies of the genus Microdon are parasites of Formica ants preying on eggs and young brood inside the ant’s colonies. This parasitism has counter-intuitive consequences for the fitness of ants...
14. November 18:00 - 20:30Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung«
Ort: Universitätsbibliothek Osnabrück, Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik, Raum 96/E16
Veranstalter: Universitätsbibliothek, Historisches Seminar, Volkshochschule der Stadt Osnabrück
Kategorie: Vorträge, Verschiedenes
Zur Eröffnung der Wanderausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung« des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks Dortmund, der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte »Johannes Rau« Minsk und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sprechen Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal, Berlin, und Dr. Aliaksandr Dalhouski, Geschichtswerkstatt Leonid Lewin, Minsk.
14. November - 30. Januar 18:00 - 20:00Ringvorlesung: E-Economy in Europe and Asia
Ort:
Veranstalter:
Kategorie: Ringvorlesungen
Das Phänomen der E-Economy ist zwar vergleichsweise jung, hat aber bereits jetzt national und international Warenströme, Steueraufkommen, Arbeitsplätze, Beziehungen zwischen Anbietern und Kunden etc. grundlegend verändert. In dieser sich rasch verändernden Wirklichkeit ist es wichtig, sich über die damit zusammenhängenden Mechanismen und Institutionen bewusst zu werden, um dadurch in die Veränderungen gestaltend eingreifen zu können. Es ist daher für Juristen ein wichtiges Thema, das in der...
14. November 18:30 - 21:00"Die gläserne Übersetzung"
Ort: Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3-5, 49074 Osnabrück
Veranstalter: Literaturbüro Westniedersachsen und Insitut für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück
Kategorie:
Offene Übersetzerwerkstatt mit Anja Mehrmann am Beispiel des Romans "Der Postbote von Girifalco" von Domenico Dara| Sie tüfteln im Verborgenen an Worten und Wendungen und vermitteln zwischen verschiedenen Kulturen. Sie sind es, die Weltliteratur erst möglich machen und dennoch oft übersehen werden: die Übersetzer. „Shadow heroes of literature“ hat Paul Auster sie treffend genannt. Bei dieser Veranstaltung können Sie einen Blick in die Werkstatt einer Literaturübersetzerin werfen. Anja...
15. November - 18. Januar Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung
Ort: Universitätsbibliothek Osnabrück, Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik, Foyer
Veranstalter: Universitätsbibliothek, Historisches Seminar, Volkshochschule der Stadt Osnabrück
Kategorie: Ausstellungen
Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Zwischen 50.000 und 206.500 Menschen wurden getötet, verscharrt, später exhumiert und verbrannt. Die Ausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung« würdigt die Opfer und zeigt zugleich, auf welche Weise und an welchen Orten in Belarus, Deutschland, Österreich und Tschechien der Ermordeten gedacht wird. Sie hat zum Ziel, Malyj Trostenez als europäischen Tat-...