Tagungen und Workshops
-
Tagung | Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung [November 2023]. Abschlusstagung des Forschungsprojekts “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald” der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und des Teams der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück.
-
CONFLICT LANDSCAPES: ARCHÄOLOGIE, LANDSCHAFTSKONZEPTIONEN, NARRATIVE UND PUBLIC HISTORY. Tiny Desk Kolloquium am 2. März 2023 gemeinsam mit dem Museum und Park Kalkriese.
-
Zweiter Gemeinsamer Workshop der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften und der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas: Potentiale der Konfliktlandschaftsforschung für die Dokumentation von Massengräbern der Shoah
-
Methoden der Konfliktlandschaftsforschung. Gemeinsamer Workshop der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung und der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, Universität Osnabrück, 15.11.2019.
-
Konfliktlandschaft Hürtgenwald. Internationale Fachtagung des Landschaftsverband Rheinland LVR und der Universität Osnabrück (Köln 01./02.10.2019). Konfliktlandschaft Hürtgenwald. Internationale Fachtagung des Landschaftsverband Rheinland LVR in Kooperation mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück.
-
Konfliktlandschaften. Militärgeschichte im interdisziplinären Dialog (Osnabrück / Kalkriese 10.-12. Oktober 2018). Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. in Kooperation mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück sowie dem Museum und Park Kalkriese.
-
Konfliktlandschaften im interdisziplinären Dialog. Workshop der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Museum und Park Kalkriese. Kalkriese, 25. November 2016
-
Konfliktlandschaften erkunden: Eine Spurensuche zwischen Grund und Gründen. Workshop und Ausstellung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück, Kunsthalle Osnabrück, 10. – 12. Juni 2016.