Sie können an das Gelernte anknüpfen, Ihr Wissen in einem Spezialgebiet vertiefen und Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis gewinnen.
Bei der Schwerpunktbereichsvorstellung stellen sich die Lehrenden vor und präsentieren Ihnen die Inhalte der Vorlesungen, die Praxisrelevanz und mögliche Berufsperspektiven; und beantworten Fragen zu Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen, Seminar, Studienarbeit und Prüfungsvorbereitung.
Programmplan
jeweils 18 - 19 Uhr in der Cafeteria des Juridicums
- Di., 27.05.2025
SP 1: Europäisches und Internationales Privatrecht und seine historischen Grundlagen | Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke - Di., 03.06.2025
SP 5: Staat, Wirtschaft, Europa | Prof. Dr. Thomas Groß - Mi., 04.06.2025
SP 6: Deutsches und Europäisches Steuerrecht | Prof. Dr. Steffen Lampert - Di., 10.06.2025
SP 4: Digital Law – Recht in der digitalen Gesellschaft | Prof. Dr. Christoph Busch - Mi., 11.06.2025
SP 7: Deutsches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht | Prof. Dr. Ralf Krack - Di., 17.06.2025
SP 2: Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht | Prof. Dr. Lars Leuschner - Di., 24.06.2025
SP 3: Deutsches und Europäisches Recht des Wettbewerbs und des Geistigen Eigentums | Prof. Dr. Mary-Rose McGuire - Di., 01.07.2025 12-14 Uhr, 44/E03
Abschlussveranstaltung: Vorstellung OsnaRep