Startseite

Professor Dr. Christoph Busch, Maître en Droit

Porträt Prof. Christoph Busch
© BMUV/Gateau

Professur für Deutsches und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Internationales Privatrecht

Raum: 44/212 (Sekretariat)
 +49 541 969 6056 (Sekretariat)
 ls-busch@uni-osnabrueck.de

Anschrift

Universität Osnabrück
European Legal Studies Institute (ELSI)
LS Busch
Süsterstraße 28
49074 Osnabrück

Aktuelles

28.03.2025 : Konferenz am 22./23.5.2025 im European Legal Studies Institute: Welche Dateninfrastukturen braucht die Digitalisierung des Rechts?

Unter den Schlagworten „personalized law“ und „granular law“ wird aktuell kontrovers über Möglichkeiten und Grenzen eines datenbasierten Rechts diskutiert, das die soziale Wirklichkeit viel granularer erfasst, als dies bislang möglich war. Befürworter erhoffen sich davon ein höheres Maß an Einzelfallgerechtigkeit, Kritiker sehen Gefahren für die Privatsphäre und eine Erosion des Gleichheitsgrundsatzes.

Kaum Beachtung findet bislang die Frage, welche rechtlichen und tatächlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssten, um einen „granular turn“ in Rechtsetzung und Rechtsanwendung zu ermöglichen. 

Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und den  Kognitionswissenschaften am 22./23.05.2025 im Rahmen der interdisziplinären Konferenz „Die granulare Datengesellschaft als Rechtstatsache“. Die Konferenz wird von Prof. Dr. Christoph Busch und Dr. Maren Wöbbeking veranstaltet und findet im Rahmen des Projekts  Granular Society – Granular Law? statt, das von der VolkswagenStiftung durch einen Momentum Grant gefördert wird.

 Programm der Tagung (PDF, 2.86 MB)

Eine Anmeldung ist bis zum 15.05.2025 per E-Mail an  LS-Busch@uni-osnabrueck.de möglich. 

28.02.2025 : Gründungstagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Verbraucherrecht

Am 16./17.02.2025 findet in Berlin im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft die Gründungstagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Verbraucherrecht statt. Die Tagung wird gemeinsam von Prof. Dr. Markus Artz (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Beate Gsell (LMU München) und Prof. Dr. Christoph Busch (Universität Osnabrück) veranstaltet.

 Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung (PDF, 280 kB)

01.02.2025 : Consumer Law Scholars Conference in Boston

Professor Busch nimmt als Referent an der Consumer Law Scholars Conference teil, die am 6./7.3.2025 an der Boston University School of Law stattfindet. Im Rahmen der Tagung wird Professor Busch ein Paper zum Thema "Consumer Law for Custobots: Updating Consumer Law for Agentic AI Systems" vorstellen. Mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit AI Agents befasst sich Professor Busch derzeit im Rahmen eines  Projekts des European Law Institute.

31.05.2024 : Professor Busch zum Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen gewählt

Die Mitglieder des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) haben Prof. Busch zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der SVRV berät die Bundesregierung in Fragen der Verbraucherpolitik.

 Nähere Informationen zur Arbeit des SVRV

01.03.2024 : Consumer Law Scholars Conference in Berkeley

Professor Busch hat am 29.2. und 1.3.2024 an der Consumer Law Scholars Conference an der University of California, Berkeley, teilgenommen. Im Rahmen der Tagung hat Professor Busch ein Paper zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Regulierung von Subscription Contracts diskutiert. Mit Fragen der Subscription Economy befassen sich Professor Busch und sein Team derzeit im Rahmen eines  Forschungsprojekts, das durch das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird.

08.01.2024 : Platform Regulation Conference in Amsterdam

Ab dem 17.2.2024 finden die neuen Regelungen des Digital Services Act (DSA) auf Anbieter von Online-Plattformen und anderen digitalen Vermttlungsdiensten in der Europäischen Union Anwendung. Zu diesem Anlass veranstaltet das DSA Observatory des Institute for Information Law der Universität Amsterdam am 15./16.2.2024 eine internationale Tagung, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa und den USA aktuelle Fragen der Plattformregulierung diskutieren werden. Professor Busch wird im Rahmen der Tagung einen Vortrag zum Thema "Content Moderation at the Infrastructure Layer: A Blindspot in the DSA?" halten.

 Programm der Tagung in Amsterdam