Startseite
Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan)

Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, deutsches, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
Raum: 28/110 (Sekretariat)
+49 541 969 4538 (Sekretariat)
ls-fuchs@uni-osnabrueck.de
Anschrift
Universität Osnabrück
FB Rechtswissenschaften
LS Fuchs
Katharinenstraße 15
49078 Osnabrück
Aktuelles
Gastvorlesung: (Über-)Regulierung in der Digitalindustrie? Neue Entscheidungspraxis zu § 19a GWB und dem Digital Markets Act
Kaum ein Thema hat das Kartellrecht in der jüngeren Vergangenheit so bewegt wie die Regulierung der Digitalindustrie. Im Fokus stehen hier besonders § 19a GWB und der Digital Markets Act.
Hierzu berichten die Rechtsanwälte Dr. Philipp Otto Neideck und Dr. Kim Josefine Weisser von Hengeler Mueller aus Düsseldorf am 8. Juli im Rahmen der Vorlesung "Kartellrecht II" über erste Erfahrungen mit den neuen Vorschriften.
Anmeldungen werden bis zum 4. Juli erbeten an ls-fuchs@uni-osnabrueck.de.
Tagung der Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht 2024 in Osnabrück!
Am 13. und 14 Juni fand im Helikoniensaal des Botanischen Gartens in Osnabrück das 7. Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht zum Thema „Entgeltkontrolle im Kartell- und Regulierungsrecht“ statt. Im Rahmen der Tagung, die in diesem Jahr von Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan) zusammen mit Prof. Dr. Markus Ludwigs (Universität Würzburg) ausgerichtet wurde, konnten die Teilnehmer auch in diesem Jahr zahlreichen spannenden Vorträgen lauschen, sich an Diskussionen beteiligen und sich zum allgemeinen Stand des Regulierungsrecht austauschen. Zu hören waren unter anderem Vorträge des Vorsitzenden der Monopolkommission Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. (KUB und FUSL) und Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) sowie eine Podiumsdiskussion zwischen Klaus Müller (Präsident der BNetzA) und Andrees Gentzsch (Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDEW e.V.).
Ein Tagungsband ist aktuell in Arbeit und wird in naher Zukunft veröffentlicht.
Der Lehrstuhl bedankt sich und freut sich bereits auf die Tagung im kommenden Jahr!
Zur Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht
Neue Veröffentlichungen des Lehrstuhls
Neben der Lehre beschäftigt sich der Lehrstuhl fortwährend mit der Weiterentwicklung der Forschung. Folgende Beiträge wurden in jüngerer Vergangenheit veröffentlicht: