In Zusammenarbeit mit dem Institut für Unternehmens und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück und dem Centrum für Unternehmensrecht (CUR) findet am 21. Juni 2023 ab 17:30 im Helikoniensaal des Botanischen Gartens die nächste Abendveranstaltung aus der Reihe der Osnabrücker Gespräche für Unternehmensrecht unter dem Thema Legal Tech statt.
Nach einführenden Worten von Professor Jan Oster wird in einem ersten Vortrag Professor Daniel Antonius Hötte von der FH Bielefeld mit dem Titel »Wie geht Recht morgen? Die digitale Transformation und (mögliche) Auswirkungen auf die juristische Ausbildung« darüber referieren, wie die juristische Ausbildung auf die sich verändernden Umstände reagieren muss und welche Kompetenzen zukünftig in den Fokus gestellt werden sollten.
Danach wird der Rechtsanwalt Dr. Christoph Bielak über »Legal Tech in der Praxis – Erfahrung, Erfolge und sonstige Learnings« berichten. Dabei geht es nicht nur um grundsätzliche Fragen der Anwendbarkeit von Legal Tech in der Kanzleipraxis, sondern auch um eigene Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge beim Einsatz von Legal Tech.
Im Anschluss lädt CUR Osnabrück zum gemeinsamen Umtrunk ein. Die Veranstaltung findet hybrid statt, sodass eine Teilnahme per Zoom-Webinar ebenfalls möglich ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 50€ (42€ zzgl. USt.). Für Mitglieder des CUR e.V. und deren Beschäftigte sowie Angehörige der Universität und des öffentlichen Dienstes ist die Teilnahme kostenfrei. Fachanwältinnen und -anwälten wird auf Wunsch ein Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO ausgestellt.
Um eine Anmeldung bis zum 19.6.2023 über das Formular auf der CUR-Homepage wird gebeten.