Startseite
Professor Dr. Hans Schulte-Nölke

Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Europäische Rechtsgeschichte
Raum: 44/216 (Sekretariat)
+49 541 969 4822 (Sekretariat)
ls-schulte-noelke@uni-osnabrueck.de
Adresse
Universität Osnabrück
ELSI
LS Schulte-Nölke
Süsterstraße 28
49074 Osnabrück
Menü
Ehrendoktorwürde für Professor Dr. Schulte-Nölke
Am 16.05.2025 verliehen Professor Dr. Oksana Desyatnyuk, Rektorin, und Professor Dr. Uliana Koruts, Vizerektorin für Forschung und Akademische Angelegenheiten, die Ehrendoktorwürde der Westukrainischen Nationalen Universität Ternopil an Professor Dr. Hans Schulte-Nölke.
Dem Festakt vorausgegangen waren unter dem Oberthema »Why does the EU matter?« eine »Spring School«“ und eine Konferenz von und mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Ternopoil und dem ELSI. In der Spring School »Introduction to Ukranian law: general overview and specific issues« vom 13.-15.05.2025 boten die Gäste aus Ternopil eine Einführung in das ukrainische Recht an. An drei Nachmittagen erläuterten sie das Rechtssystem, die Staatsorganisation und das Privatrechtssystem. Die Konferenz »Perspectives from member states and accession candidates« am 16.05.2025 beleuchtete am Morgen in einem Workshop die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union, die Nachkriegswahl in der Ukraine, das Jahrzehnt des Cyberkriegs in der Ukraine, die Sicherung der Rechte der Beteiligten im neuen ukrainischen Verwaltungsverfahrensrecht sowie die Unabhängigkeit der Justiz und die Organisation der Rechtsanwaltschaft in Kammern. Am Nachmittag schloss sich dann der Festakt mit Grußworten der Geschäftsführenden Direktorin des ELSI, der Rektorin der Universität Ternopil, des Dekans des hiesigen Fachbereichs Rechtswissenschaften und der Präsidentin der Universität Osnabrück sowie Vorträgen zur Neufassung des Ukrainischen Vertragsrechts (Professor Dr. Hanna Poperechna) und dem Schutz von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit durch die EU (Professor Dr. Fryderyk Zoll) an. Zum Abschluss der Veranstaltung sprach Professor Dr. Schulte-Nölke über die Verantwortung von Forschung und Lehre in den Bereichen Europäische Rechtsgeschichte, Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung.
Der Aufenthalt der ukrainischen Gastwissenschaftler erfolgte im Rahmen der »Erasmus+«-Dozentenmobilität, die Konferenz wurde durch die Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. gefördert. Herzlichen Dank für die Unterstützung der Veranstaltungen.
»Why does the EU matter?«
Introduction to Ukranian law: general overview and specific issues
European Legal Studies Institute Osnabrück & West Ukrainian National University Ternopil
13, 14 and 15 May 2025
Perspectives from member states and accewssion candidates
Joint conference of the West Ukrainian National University and the European Legal Studies Institute of the Osnabrück University,
16 May 2025