Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Programm für Multiplikator*innen 2020, Hochschuldidaktische Qualifizierung
Untertitel:
Hochschuldidaktisches Zertifikat, Multiplikator*innenprogramm (zusammengehörende Teile)
Semester:
SoSe 2020 - WiSe 2020/21
Veranstaltungsart:
Hochschuldidaktik Zertifikatsprogramm, Multiplikator*innenprogramm, Tutorienarbeit
DozentIn:
Tanja Scherer, M. Sc.-Psych., Nina Faust, M.A.
Ort:
(19/107 (StudiOS))
Zeiten:
Termine am Donnerstag, 27.08.2020 - Freitag, 28.08.2020, Donnerstag, 10.09.2020 - Freitag, 11.09.2020 09:00 - 18:00, Dienstag, 15.09.2020 09:00 - 15:00
Erster Termin:Donnerstag, 27.08.2020 09:00 - 18:00, Ort: (19/107 (StudiOS))
Beschreibung:
Hintergrund

Studentische Tutor*innen (oder auch ‚Mentor*innen‘ usw.) werden in nahezu allen Fachbereichen eingesetzt. Zur Unterstützung der Lehre sind sie für die Universität Osnabrück mittlerweile unverzichtbar, denn sie haben eine entscheidende Funktion bei der Förderung studentischer Lernprozesse. Die Qualifizierung und Begleitung von Tutor*innen ist daher eine wichtige Maßnahme zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität der Lehre an der Universität Osnabrück.
Lehrende aller Fachbereiche, sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und erfahrene Tutor*innen, die die Qualifizierung von Tutor*innen unterstützen wollen oder dies bereits tun, haben die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit uns innerhalb dieses Programms eigene Ziele der Tutor*innenqualifizierung zu definieren, Schulungskonzepte (fort-) zu entwickeln und dann Schulungen für die Tutor*innen durchzuführen (auch mit Unterstützung). Sie erlangen dadurch allgemeine und vertiefende Werkzeuge zur Konzeption von Trainings und Lehrveranstaltungen und können ihre Tutor*innen bedarfsorientiert und auf Basis aktueller Theorien, Methoden und Inhalte schulen, sodass alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen aus den Schulungen ziehen können.


Multiplikator*innenschulung und -zertifikat

Seit dem Sommersemester 2011 kann man sich im Rahmen von Multiplikator*innenschulungen für die Durchführung von Tutor*innenschulungen weiterqualifizieren. Multiplikator*innen sind als eine Art „Tutor*innen-Trainer*innen“ zu verstehen. 2018 wurden über 200 studentische Tutor*innen durch Multiplikator*innen geschult.
Das Zertifikat über das besondere Engagement in Studium und Lehre hat einen Umfang von 120 AE. Es würdigt die Tätigkeit in besonderem Maße und kann für Bewerbungen im wissenschaftlichen als auch im nicht-wissenschaftlichen Bereich und der Lehre von Nutzen sein. Die Teilnahme ist aktuell anrechenbar im Rahmen des Zertifikats „Hochschuldidaktische Qualifizierung“ (im Umfang von 40 – 80 AE, inkl. Praxistransfer).
Das gesamte Programm ist seit Juni 2016 durch das bundesweite Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen der dghd akkreditiert. Der Akkreditierung liegen die Standards des Netzwerkes Tutorienarbeit an Hochschulen in der Fassung vom 12. Mai 2015 zugrunde. (http://www.tutorienarbeit.de/)


Erläuterung der Inhalte des Multiplikator*innenprogramms

Ziel des Programms ist der Erwerb von praktischen Schulungskompetenzen, die dann im Rahmen eines Praxisprojekts (einer selbst durchgeführten Schulung für Tutor*innen) erprobt werden können.
Wir arbeiten mit Ihnen auf zwei Ebenen: Zum einen geht es um den Erwerb von hochschuldidaktischem Grundlagenwissen für Tutorinnen und Tutoren. Zum anderen wird direkt vor Ort reflektiert und erprobt, welche dieser Inhalte und wie diese Inhalte später in einer eigenen Tutor*innenschulung vermitteln werden können.
Das Programm gliedert sich daher in aufeinanderfolgende Schulungs- und Praxisphasen. Die erste Schulung beschäftigt sich mit den Themen „Präsentation, Rhetorik und Moderation“, gefolgt von der anderen zweitägigen Schulung zum Thema “ „Didaktik, Methodik, Planung, Ziele, Diversität, Tutorienarbeit und Rollenreflexion“ (Themenschwerpunkte je nach Bedarf). Dort bekommen Sie viele Impulse, was in einer Tutor*innenschulung vermittelt werden kann, so dass Sie dann die eigene Schulung konzipieren oder optimieren können. Nach dem gemeinsamen Feedbackworkshop zu den Konzeptentwürfen wird i.d.R. die eigene Tutor*innenschulung passend kurz vor Semesterbeginn durchgeführt. Das Reflexionstreffen und die Supervision erfolgen dann einige Wochen nach der Durchführung der eigenen Tutor*innenschulung. Termine hierfür werden mit der Gruppe abgestimmt.
Zum Abschluss des Programms wird dann ein kurzer Bericht geschrieben, in dem eigene Lernerfolge festgehalten und die durchgeführte Schulung dokumentiert wird (z.B. in Form eines Fotoprotokolls). Sobald alle Berichte fertig sind, gibt es noch ein gemeinsames Abschlusstreffen mit Zertifikatsverleihung.
TeilnehmerInnen:
Lehrende oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die Tutor*innen in Ihrem Fach haben oder gerne hätten oder Erfahrungen als Tutor*in, sowie Interesse am Thema „Lehre“ und Trainings Oder: Engagierte, erfahrene Tutor*innen (i.d.R. mit Tutor*innenzertifikat)
Voraussetzungen:
Teilnahme an allen Veranstaltungen, da sonst der Praxistransfer sehr problematisch werden kann.
ECTS-Kreditpunkte:
120 AE
Literatur
Knauf, H. (2005). Tutorenhandbuch. Einführung in die Tutorenarbeit. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Kröpke, H. & Ladwig, A. (2013). Tutorienarbeit im Diskurs. Qualifizierung für die Zukunft. Berlin: Lit Verlag.
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
beteiligte Institute: Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS), Zentrum für Promovierende und Postdocs an der Universität Osnabrück (ZePrOs), Organisationsentwicklung
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 14
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 4
Zur Veranstaltung in StudIP