Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 33 / 2023

17. Mai 2023 : Gesellschaft – Umwelt – Zukunft: Neuer Masterstudiengang startet im Wintersemester 

Im Wintersemester 2023/24 startet an der Universität Osnabrück der innovative Masterstudiengang „Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft“ (GUZ). „Uns war besonders wichtig, dass das neue Studienprogramm drei Kernelemente abbildet: Zukunftsorientierung, Projektorientierung und einen integrativen Lernansatz als Stärke der Geographie“, erklärt Professorin Dr. Britta Höllermann, die den neuen Studiengang leitet.

Großansicht öffnen

© Reimar Ott

Der neue Geographie-Masterstudiengang setzt bewusst auf Innovation.

Im Zentrum des Studiums steht die Auseinandersetzung mit den großen aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen (wie z.B. Klimawandel, Migration und Energiewende) und den Handlungsmöglichkeiten, die sich im Umgang mit ihnen bieten. Dazu werden auch Methoden wie qualitative und quantitative Modellierung oder Szenariotechniken gelehrt, um eine kritische, analytische Beschäftigung mit potentiellen zukünftigen Entwicklungen zu ermöglichen. 

Die Lehrveranstaltungen in dem Masterprogramm bewegen sich inhaltlich in dem Dreieck aus Gesellschaft, Umwelt und Zukunft. Studierende können dabei individuelle Studienschwerpunkte ausbilden und aus einem breiten Angebot humangeographischer, physisch-geographischer und integrativer Veranstaltungen wählen. Anhand konkreter Frage- und Problemstellungen werden nicht nur grundlegende Fachinhalte und Prozesse, sondern auch fachsprachliche und fachmethodische Kompetenzen vermittelt. Eine Besonderheit stellt die starke Projektorientierung des neuen Studiengangs dar. Im Zentrum steht ein einjähriges Studienprojekt, in dem die Studierenden eigene Forschung entwickeln und durchführen. Die Projekte sind mit einer gemeinsamen Feldforschung verbunden, die meist im Ausland stattfindet. „Damit bauen wir auf den Erfahrungen aus den bisherigen Masterstudiengängen auf, in denen zuletzt zum Beispiel Studienprojekte in Ghana oder Indonesien durchgeführt wurden,“ so Britta Höllermann. 

Ein weiterer essentieller Schwerpunkt ist die Zukunftswerkstatt mit ihrem Zukunftslabor. „Wir bieten hier einen Raum des Experimentierens und der Innovation, in den sich die Studierenden mit ihren unterschiedlichen Profilen einbringen und kleinere Projekte bearbeiten. Das Labor wird damit aktiv von den Studierenden mitgestaltet, Interessen berücksichtigt und Austausch gefördert.“ Prof. Höllermann betont weiter: „Die Studierenden können neue Ideen ausprobieren, um drängende Zukunftsfragen zu lösen und lernen so, wie sie im späteren Beruf Unternehmen, die Zivilgesellschaft und Institutionen dabei unterstützen können, zukunftsfähig zu werden.“

Die starke Praxisrelevanz des Studiums ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf spätere berufliche Tätigkeiten unter anderem durch ein zweimonatiges Berufspraktikum und die Einbindung von Geographinnen und Geographen aus der Praxis, die erfolgreich in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten. Beispielsweise wird so ein regelmäßiges Lehrangebot an Angewandten Seminaren, beispielsweise zu Wirtschaftsförderung, Immobilienwirtschaft, Klimafolgenanpassung oder Nahverkehrsplanung, von diesen Lehrenden angeboten. „Darüber hinaus lernen die Studierenden in einem Seminar zum Wissenstransfer aktuelle Forschungsergebnisse praxisrelevant zu übersetzen,“ ergänzt Höllermann. Durch das Große Studienprojekt, die Masterarbeit und verschiedene Lehrveranstaltungen wie Wissenschaftstheorie und Kolloquium werden Studierende gleichzeitig auch auf eine Forschungstätigkeit ausgezeichnet vorbereitet. 

Weitere Informationen zum Studiengang unter: https://www.geographie.uos.de/studiengaenge/m_sc_geographie_gesellschaft_umwelt_zukunft.html

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück
Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
Tel.: + 49 541 4277
martin.franz@uni-osnabrueck.de