Über den eigenen Arbeitsplatz hinaus: Uni startet neue Initiative – starten Sie mit!
Wie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni einmal über ihren eigenen Arbeitsbereich hinausblicken und sich zugleich in einer universitären Initiative engagieren? Im Rahmen des Projekts "Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden" erhalten sie nun die Möglichkeit, fünf Prozent ihrer Arbeitszeit für Hospitationen oder die Teilnahme an zeitlich befristeten Initiativen der Uni nutzen. „Unser Ziel ist es damit vor allem, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit zu bieten, sich einmal außerhalb ihres eigentlichen Tätigkeitsfelds zu engagieren und so nicht nur unsere Uni weiter voranzubringen, sondern sich auch persönlich weiterzuentwickeln“, so die Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, Prof. Dr. Andrea Lenschow.
„Ab sofort besteht die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Talente noch stärker in kreativen Projekten und dies sogar jenseits Ihrer eigentlichen Tätigkeiten einzubringen“, ergänzt Dr. Wilfried Hötker, Vizepräsident für Personal und Finanzen. Dazu zählen beispielsweise Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinitiativen, interne Prozessverbesserungen sowie Hospitationen in anderen Bereichen bzw. Teams der Universität. Ein Beispiel hierfür könnte sein, sich als Wegbegleitung für internationale Forscherinnen und Forscher zu engagieren oder den eigenen grünen Daumen zu entdecken durch eine „Grüne Patenschaft“ oder die Pflege eines Gemüsehochbeets. Die Mitarbeitenden können sich bei bereits bestehenden Initiativen engagieren, aber auch persönliche Vorschläge und Ideen für eine Initiative einbringen.
Alle Informationen zu den Rahmenbedingungen und zur Teilnahme finden Sie im UOS intern. Die aktuell laufenden Initiativen und die jeweiligen Kontaktpersonen sind auf der zentralen Projektseite im Intranet aufgeführt.
Wenn Sie Interesse haben, eine eigene Initiative zu starten oder sich an einer bereits bestehenden zu beteiligen, wenden Sie sich bitte an Pia Freiermuth von der Organisationsentwicklung unter folgender E-Mailadresse: organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de „Wir sind schon sehr gespannt und freuen auf Ihre Ideen und Initiativen!“, so Pia Freyermuth.