Hauptinhalt

Topinformationen

Details

Deutschland im späten Mittelalter (1250-1517)

2.203

Dozenten

Beschreibung

Mit dem Ende der Stauferherrschaft beginnt nach dem Verständnis der deutschen Mittelalterforschung das späte Mittelalter. Mit dem Interregnum der Jahre von 1250-1273 zeigen sich Schwächen einer parzellierten Königsherrschaft, und es beginnt einer Stärkephase der Territorialfürstentümer und der Städte. Regelungen für die Königswahl zeichnen sich ab und werden unter Karl IV. (1346-1378) in der Goldenen Bulle von 1356 reichsrechtlich fixiert; sie gelten nahezu unverändert für die folgenden 450 Jahre. Die Phase der sogenannten „Kleinen Könige“ der Zeit bis in das 15. Jahrhundert hinein wird vom Kaisertum des Luxemburgers Karl IV. überstrahlt, der einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher Deutschlands überhaupt war. Die Sonderrollen Böhmens, der Schweiz und der Niederlande und das Entstehen des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ weisen auf die europäischen Verflechtungen der Kaiserherrschaft hin. Mit den Hussitenkriegen kommt es im Zentrum Europas zu einem ersten umfassenden Konflikt um Glaubensfragen. Unter dem lange amtierenden Kaiser Friedrich III. (1440-1493) zeigt sich die institutionelle Schwäche des Kaisertums. Seine Herrschaft begründet die Notwendigkeit einer umfassenden Reichsreform, die in einer Serie von Reichstagen des ausgehenden 15. Jahrhunderts verhandelt wird. Nach landläufigem Epochenverständnis endet das Mittelalter mit der durch Luthers Thesenanschlag 1517 angestoßenen Reformation.
Der klassische Epochenüberblick behandelt die entscheidenden Felder der Politik- und Verfassungsgeschichte, der Wirtschaft- und Sozialgeschichte und stellt die deutsche Geschichte des späten Mittelalters Staufer in den europäischen Zusammenhang.

Weitere Angaben

Ort: (digitale Veranstaltung): Di. 10:00 - 12:00 (14x), 15/E16: Donnerstag, 08.10.2020 14:00 - 18:00, Dienstag, 15.12.2020 12:00 - 13:45, Dienstag, 15.12.2020 14:00 - 16:00, Mittwoch, 16.12.2020 13:00 - 14:45, Mittwoch, 16.12.2020 15:00 - 17:00, 15/128: Dienstag, 13.10.2020 08:00 - 16:00
Zeiten: Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (digitale Veranstaltung), Termine am Donnerstag, 08.10.2020 14:00 - 18:00, Dienstag, 13.10.2020 08:00 - 16:00, Dienstag, 15.12.2020 12:00 - 13:45, Dienstag, 15.12.2020 14:00 - 16:00, Mittwoch, 16.12.2020 13:00 - 14:45, Mittwoch, 16.12.2020 15:00 - 17:00, Ort: 15/E16, 15/128
Erster Termin: Donnerstag, 08.10.2020 14:00 - 18:00, Ort: 15/E16
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Geschichte > Vorlesungen
  • Veranstaltungen > Geschichte > Weitere Lehrangebote für andere Fächer > Kunstgeschichte
  • Uni für Alle > Geschichte
Zur Veranstaltung in StudIP