Hauptinhalt

Topinformationen

Projekt Papplos: Osnabrück Geht Mehrweg

Das Ziel von "Papplos":

Osnabrücker Gastronomen erklären sich bereit, mitgebrachte Mehrwegbecher ihrer Kunden zu befüllen anstatt das geliebte Heißgetränk für den Weg im Pappbecher zu servieren. Und mehr noch: Auch Rabatte für die Nutzung eines eigenen Bechers sind möglich. Eine ganze Reihe von Cafés und Kneipen unterstützen das Projet bereits. Ziel ist es nun, weitere Lokale ins Boot zu holen und so für eine nachhaltige to-go-Mentalität in Osnabrück zu werben.

Die "Papplos"-Idee:

"Papplos" ist an der Universität Osnabrück in Zusammenarbeit von Unishop und der Stelle für Umweltkoordination entstanden. Mit dem Verkauf von Mehrwegbechern im Unishop startete die Uni bereits vor einiger Zeit, um den stetig wachsenden Müllberg an "to-go-Pappbechern" einzudämmen.

Die Menschen hinter dem Projekt:

Initiatorin: Ann-Christine Wöhler
Unterstützerin: Jutta Essl (Umweltkoordinatorin)