Hauptinhalt
Topinformationen
Rechtswissenschaften - Staatsexamen

Fakten
Regelstudienzeit:
9 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienbeginn:
Wintersemester
Abschluss:
Staatsexamen
Was kennzeichnet den Studiengang?
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück hat sich bundesweit und international hohe Anerkennung erworben. Hintergrund ist eine klare Profilsetzung in den Bereichen Wirtschafts- und Europarecht sowie der Rechtsvergleichung.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die drei großen Rechtsbereiche Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. In Osnabrück müssen Studierende zudem eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung absolvieren. Ein weiterer Bestandteil ist die Wahl des Schwerpunktes, bei der sich viele an der wirtschaftsrechtlichen Ausrichtung der Universität Osnabrück orientieren. Obligatorisch sind außerdem drei vierwöchige Praktika während der Semesterferien. Zur Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte werden fachspezifische Fremdsprachenkurse angeboten.
Das Studium schließt mit der Ersten Juristischen Prüfung ab, die sich in eine staatliche Pflichtfachprüfung (70 Prozent) und eine universitäre Schwerpunktprüfung (30 Prozent) unterteilt. Am Ende des Studiums besteht ferner die Möglichkeit, den Hochschulgrad Diplom-Jurist zu erwerben
Was kann ich mit diesem Studienabschluss werden?
Die wirtschaftsrechtliche Ausrichtung des Fachbereichs trägt einer anhaltend hohen Nachfrage von Unternehmen nach Juristen Rechnung. Aber auch für andere juristische Berufe (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Notar und Verwaltungsbeamter) werden ökonomische und wirtschaftsrechtliche Kenntnisse immer wichtiger.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Exemplarischer Studienverlaufsplan
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Zugangsvoraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife oder eine besondere Hochschulzugangsberechtigung (Studium ohne Abitur).
Wie bewerbe ich mich?
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.
Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).
Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
Ist ein Auslandsstudium vorgesehen?
Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Dennoch sind Auslandsaufenthalte im Rahmen verschiedener Austauschprogramme möglich. Über Einzelheiten informiert das International Office.
Wie kann ich mich sonst noch informieren?
Studienberatung
Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.
In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.