Hauptinhalt
Topinformationen
Spezielle Schulpraktische Studien (S-LbS)
sowie
Fachpraktikum (FP-LbS)
Allgemeine Informationen
Im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen sind Spezielle Schulpraktische Studien in der beruflichen Fachrichtung (S-LbS) und ein Fachpraktikum im allgemeinbildenden Unterrichtsfach (FP-LbS) zu absolvieren. Die Praxisphasen sind regulär für die vorlesungsfreie Zeit am Ende des ersten Semesters vorgesehen und umfassen fünf Wochen.

Kurzinformation zu S/FP-LbS
Ausführlichere Informationsbroschüre
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis
Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend zum Download bereitgestellten Seite beantwortet:
FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis (PDF, 186 kB)
(Stand Januar 2023)
Studierenden, die sich über dies Geschäftsstelle des ZLB für das S/FP-LbS angemeldet haben, wird die „Bestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG“ früh genug per Mail geschickt.
Aktuelle Informationen
Informationsveranstaltung S/FP-LbS (GKPS) mit Praktikum im Frühjahr 2023
Am 18. Mai 2022 fand eine Informationsveranstaltung für Studierende der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie, Pflegewissenschaft und Sozialpädagogik zu den Speziellen Schulpraktischen Studien und den Fachpraktika im WiSe 2022/23 und SoSe 2023 statt, bei denen die schulische Praxisphase im Februar/März 2023 vorgesehen ist.
Folgend werden die dabei verwendeten Folien zum Download angeboten:
Folien Informationsveranstaltung am 18. Mai 2022 (PDF, 2,73 MB)
Hinweis auf weitere Materialien und aktuelle Informationen in StudIP
Studierende beachten bitte im Kontext des S/FP-LbS ergänzend auch die unter "Dateien" der StudIP-Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" bereitgestellten Informationen und Materialien!
Wichtige Termine
Reguläre Zeiträume für die zu den Speziellen Schulpraktischen Studien (S-LbS) und den Fachpraktika (FP-LbS) gehörigen Praktika (in Niedersachsen):
im Sommer/Herbst 2022 EMÖ:
29.8. - 30.09.2022 (1 Woche Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule)
im Frühjahr 2023 GKPS:
20.2.-24.3.2023
im Frühjahr 2023 EMÖ:
13.2.-17.3.2023 (2 Wochen Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule)
Formulare
- Teilnahmebescheinigung für die Speziellen Schulpraktischen Studien (Gesundheit, Kosmetologie, Pflege) (PDF, 120 kB)
- Teilnahmebescheinigung für die Speziellen Schulpraktischen Studien (Sozialpädagogik) (PDF, 119 kB)
- Teilnahmebescheinigung für die Speziellen Schulpraktischen Studien (EMOec) <--- in Überarbeitung
- Teilnahmebescheinigung für das Fachpraktikum
- Verschwiegenheitserklärung für Schulpraktika
Ansprechpartner:innen
für Fragen von Studierenden mit den beruflichen Fachrichtungen Gesundheit, Kosmetologie, Pflege, Sozialpädagogik (GKPS)
für Fragen von Studierenden mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Metalltechnik, Ökotrophologie (EMOec)
Petra Schröder
Tel.: +49 541 969-4165
petra.schroeder@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Die Sprechstunden finden bis auf Weiteres telefonisch statt.
Bitte verabreden Sie dafür per Mail einen Termin.