73 FB 7 Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d)
Am Institut für Germanistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist im Fachgebiet „Angewandte Sprachwissenschaft des Deutschen“ ab dem 01.10.2025 die Stelle für eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Aufstockung der Arbeitszeit auf 75% ist derzeit bis zum 30.09.2026 möglich.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion im Bereich der Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Mehrsprachigkeit und/oder Schriftlinguistik)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden (bei einer Arbeitszeit von 75% 3 Semesterwochenstunden)
- Weitere wissenschaftliche Dienstleistungen
- Selbstverwaltungsaufgaben
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A./M.Ed./Staatsexamen) in einem für die ausgeschriebene Stelle einschlägigem Fach
- Pläne für eine Dissertation auf dem Gebiet Mehrsprachigkeit und/oder Schriftlinguistik
- Interesse für Fragen der Lehrkräftebildung
- Freude an der Lehre und die Bereitschaft, sich auch in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstorganisation
Idealerweise verfügen Sie zudem über:
- Erfahrungen mit quantitativen Forschungsmethoden (z. B. Korpusanalyse, experimentelle Designs, standardisierte Testverfahren)
- Interesse an Phonetik, Phonologie und Graphematik
- Erfahrungen in der Hochschullehre (z. B. Übernahme von Tutorien) oder andere Unterrichtserfahrungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem inspirierenden Arbeitsumfeld
- Integration in sowie Förderung und Mentoring durch das Zentrum für Promovierende und Post-Docs an der Universität Osnabrück mit Schwerpunkt auf Personalentwicklung und Mentoring für die wissenschaftliche Karriere
- Die Möglichkeit zur (Mit-)Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen, der Teilnahme an Fachtagungen sowie zum Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit einer Textprobe wissenschaftlichen Arbeitens (Masterarbeit oder publizierter Aufsatz) und einer kurzen Darstellung eines möglichen Forschungsvorhabens für Ihre Qualifikationsarbeit (ca. 300 Wörter) ausschließlich in digitaler Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) unter Angabe des Kennwortes ASWDD_2025 bis zum 25. Juni 2025 an das Sekretariat des Instituts für Germanistik: ifg@uni-osnabrueck.de.
Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt Ihnen Prof. Dr. Katharina Nimz ( knimz@uni-osnabrueck.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.