Hauptinhalt
Topinformationen
Neuberufenen-Programm
Mit einem umfassenden Onboarding-Programm unterstützen wir (Junior)Professor*innen bei ihrem erfolgreichen Start an der Universität Osnabrück.
Im Rahmen einer telefonischen Erstberatung vor Antritt planen wir mit Ihnen und den jeweiligen Fachbereichen die vorbereitenden Schritte und beantworten Ihre individuellen Fragen in der Übergangsphase.
Nach Ihrem Start ermöglichen wir in einer individuellen Beratung ein schnelles Einfinden in die Organisation und die Strukturen, abgestimmt auf Ihre Vorerfahrung und aktuellen Bedarfe.
Beratung für neuberufene Professor*innen:
Dr. Franziska Bredehöft
Organisationsentwicklung
Koordination Onboarding neuer Professorinnen (Professorinnenprogramm III)
Neuer Graben 7/9
49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6177
franziska.bredehoeft@uni-osnabrueck.de
Pia Freiermuth
Leitung Organisationsentwicklung
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4327
pia.freiermuth@uni-osnabrueck.de
Informationsveranstaltungen und Workshops
Zu allen Angeboten erfolgt eine separate Kontaktaufnahme unsererseits.
Herzlich willkommen
Vorstellung der Struktur der Universität Osnabrück, Rechte und Verantwortlichkeiten der neuen Rolle, Gremienmanagement
Personalmanagement
Prozessbeschreibung, Einstellungen, Arbeitszeit, Elternzeit, Urlaub, Krankheit und Abwesenheit im wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Dienst.
Werfen Sie bis zur nächsten Infoveranstaltung gern einen Blick in unsere FAQs zum Thema Personalmanagement. Dort beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema.
Forschung
Prozessbeschreibung, Überblick zu Forschungszentren & Profillinien, Drittmittel, Beratung durch Forschungsreferent*innen, Vermittlung von Netzwerken.
Werfen Sie bis zur nächsten Infoveranstaltung gern einen Blick in unsere FAQs zum Thema Forschungsförderung. Dort beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema.
Lehre
Prozessbeschreibung, Rolle zentraler Einrichtungen wie VirtUOS, Vergabe von Lehraufträgen, Hochschuldidaktik, Lehrevaluation, StudIP & Opium, digitale Lehre, Tutorenprogramme, neue Prüfungsformen
Finanzmanagement
Prozessbeschreibung, Finanzierung der Fachbereiche, Fondstrukturen, Beschaffungen, Dienstreisen, Drittmittel
Hochschuldidaktik (1 Tag)
Planung von Lehrveranstaltungen, Formulierung von Lernzielen, Kompetenzorientiert prüfen, aktivierende Lehr-/Lernmethoden
Arbeitssicherheit & Arbeitsschutzbestimmungen
Gesetzliche Pflichten der Leitungen/Führungskräfte im Arbeitsschutz, Unterstützungs- & Beratungsangebote, Umgang mit Schwangerschaften, Laborarbeiten, Dienstreisen und Versicherungsschutz in gesundheitliche oder politische Risikogebiete
Nachwuchsförderung
Mentoring-Programme, Instrumente und Leitfäden (z. B. IDP, Leitfaden für Jahresgespräche, Beratungsangebote des ZePrOs, Umgang mit Vielfalt in der Nachwuchsförderung)
Prüfungen
Prozessbeschreibung, Promotionsrecht und Abnahme von Promotionen, Umgang mit Prüfungsunfähigkeit, Täuschungsversuchen, Befangenheit, Prüfungsangst & Prokrastination, rechtliche Implikationen neuer Prüfungsformen
Führung (1 Tag)
Aufgaben von (Junior-)Professor*innen, Leitungen einer Arbeitsgruppe oder eines Instituts, Gespräche mit Mitarbeitenden, Umgang mit flachen Hierarchien, Vorstellung internet Leitfäden und Regelungen, Unterstützungsangebote
Darüber hinaus stehen wir auch außerhalb dieser Angebote jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de