Hauptinhalt

Topinformationen

Personendetails

Politiken temporärer Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert

2.224

Dozenten

Beschreibung

Im Jahr 2023 diskutiert Deutschland, wieder einmal, die Frage, wie über Migration Arbeitskräfteknappheit und demographische Prozesse ausgeglichen werden können. Noch immer scheint die Aushandlung, ob Politiken temporärer Arbeitswanderung oder potentiell permanenter Einwanderung zielführend sind. Das Seminar diskutiert in einer Langzeitperspektive auf das 19. und 20. Jahrhundert die wesentlichen Politikmuster und historischen Fälle des staatlich regulierten bzw. sanktionierten Transfers von Arbeitskraft in freien und unfreien Verhältnissen. Wir beginnen mit Sklaverei und dem „Coolie-Trade“ sowie der „indentured servitude“ um uns über andere Rekrutierungs- und Anwerbepolitiken zu den Programmen temporärer Arbeitsmigration des 20. Jahrhunderts vorzuarbeiten und bei gegenwartsnahen Politiken, etwa in Europa, Japan oder Nordamerika, anzugelangen. Leitfragen werden bei unserer Diskussion von Forschungsliteratur und Quellen sein: Welche Intentionen und Folgen haben Politiken temporärer Arbeitsmigration für die von ihnen berührten Gesellschaften und Individuen gehabt? Wir wird in solchen Programmen Freiheit und Unfreiheit gedacht? Welche Logiken und Interessen finden sich als Konstanten und Varianten in diesen Programmen? Welche Standardisierungs- und Institutionalisierungsprozesse lassen sich aufzeigen? Welche Faktoren bestimmen die komplexen Aushandlungen zwischen temporärer Migration und Einwanderung auf Seiten aufnehmender Gesellschaften sowie der Migrant/innen? Wie ist die Agency in Migrationsregimen verteilt? Welche Pfadabhängigkeiten in der Entwicklung der Idee temporärer Arbeitsmigration als Politikmuster lassen sich herausarbeiten?

Weitere Angaben

Ort: 02/E05
Zeiten: Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 13.04.2023 10:00 - 12:00, Ort: 02/E05
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Sozialwissenschaften > Master Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) > Modul 6 (PO 2022-2): Empirisches Forschungsprojekt sowie freier Wahlbereich
  • Veranstaltungen > Sozialwissenschaften > Master Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) > Modul 6: Migrationsforschung in der disziplinären Vertiefung
  • Veranstaltungen > Geschichte > Seminare
  • Historisches Seminar > Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
  • Veranstaltungen > Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Geschichte der frühen Neuzeit und Neueste Geschichte > Neueste Geschichte
Zur Veranstaltung in StudIP

Zurück zu Suchmaske