Hauptinhalt
Topinformationen

In unserer Reihe GEMEINSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ geben Angehörige der Universität Osnabrück ihr Statement und ihre Gedanken zum Klimaschutz ab!
Topinformationen

"Wir müssen JETZT HANDELN! Jeder kann etwas tun. Packen wir es an!"
Prof. Dr. Chadi Touma, Biologie

"Jedes Zehntel Grad, das wir verhindern, heißt weniger Tod und Leid."
Prof. Dr. Andreas Lienkamp, Katholische Theologie

"Menschen aller Altersgruppen lehrend die Augen öffnen, dabei nichts beschönigen und dennoch mögliche Wege aufzeigen."
Dr. Andreas Lechner, Geographie

"Unsere Aufgabe als Lehrende ist es, Studierenden Fakten und Informationen zum derzeitigen Standt der Klimadiskussion zu vermitteln."
Prof. Dr. Joachim Härtling, Geographie

"Kleidung mit Bedacht und Wertschätzung zu konsumieren und sie zu reparieren statt zu entsorgen."
Anja Leshoff, Studentische Hilfskraft

"Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, hat die Erde ihre Macht bewiesen und zeigt uns, dass sie uns nicht braucht. WIR brauchen SIE."
Sabine Schröder, FB 6

"Gemeinsam für den Klimaschutz bedeutet für mich, miteinander engagiert zu sein."
Mike Voss, Klimaschutzmanager

"Auf regionale und nachhaltige Produkte zurückgreifen oder, wenn möglich, selber produzieren."
Marleen Mühlenberg, D3

"Ich finde es toll, dass es so leckeres veganes Essen in der Mensa gibt. Das erleichter mir die Umstellung auf eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung."
Dr. Carola Meyer, Fachbereich Physik

Gemeinsam für den Klimaschutz bedeutet für Fairo Moda, Mode zu leihen statt zu kaufen.
Lesley Baldwin, Fairo Moda

"Verantwortung für unsere Mitmenschen und unseren einzigartigen Planeten zu übernehmen, ist mir wichtig."
Prof. Dr. Britta Höllermann, Geographie

"Unser vollständiger und klimafreundlicher Fuhrpark."
Institut für Mathematik

„Beim Klimaschutz sitzen wir alle in einem Boot, in dem es ohne das eigene Mitwirken schwer wird, voranzukommen.“
Ebba Koglin, Leiterin Zentrum für Hochschulsport

"Vielen Dingen ein zweites Leben zu geben, gibt mir ein gutes Gefühl."
Jutta Essl, Umweltkoordinatorin
Sie wollen auch dabei sein?
Dann melden Sie sich unter umweltschutz@uos.de