Hauptinhalt
Topinformationen
Nachhaltig leben an der Uni
Ein erwachsener Mensch besitzt im Schnitt rund 10 000 Produkte. Gleichzeitig wächst die Zahl derjenigen, die sich vom eigenen Konsumverhalten eingeengt fühlen. Nachhaltig konsumieren bedeutet, sich bewusst zu reduzieren und sich damit Freiräume zu schaffen. Nachhaltigkeit bdeutet mehr als "BIO" einzukaufen. Nachhaltigkeit heißt auch sich zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Welchen Ballast kann ich abwerfen? Welche Anschaffungen gebrauche ich in der Praxis regelmäßig, welche nur sehr selten? Kann ich solche Geräte stattdessen auch leihen, tauschen, teilen oder weitergeben?
Alle Hochschulangehörigen können dazu beitragen, einen nachhaltigen Lebensstil durch Ihr Konsumverhalten zu prägen - zum Beispiel mit der Teilnahme an den TU WAS- Aktionen zum Thema Nachhaltiger Konsum an der Uni Osnabrück.
Topinformationen

Klimabotschafter:innen in Osnabrück
Klimaschutz in Stadt und Lankreis OS. Als Klimabotschafter:in kann man Teil der Osnabrücker Umweltbewegung werden. Der Newsletter versorgt alle mit interessanten Veranstaltungen und Terminen.

TU WAS REFILL
REFILL-Hähne gibt es im Geb. 15 (EW), Geb. 21, Geb. 22, Geb. 96 (UB), Mensa Westerberg, Mensa Innenstadt und im neuen Rechenzentrum Geb. 94.

Essbarer Campus 2022
Eure Mithilfe ist gefragt. Egal ob beim Pflanzen, Gießen, Ernten oder Schilder malen. Gerne anmelden unter unigemuese@uos.de oder umweltschutz@uos.de

Zweites Leben für alte Uni-Dinge
kreativMÖBEL gibt es leider nicht mehr. Das AVZ kann dafür nicht mehr genutzt werden. Wir suchen neue gute Ideen für die Umsetzung unserer Gebrauchtmöbel-Idee. Meldet Euch gerne unter umweltschutz@uos.de

TU WAS: GrünRAUM 92/109
Raum für Nachhaltigkeitskommunikation an der Uni. GrünRaum braucht neue "Kümmerer". Wenn ihr Lust habt Euch um den Umwelt-Begegnungsraum zu kümmern, dann gerne melden bei umweltschutz@uos.de
TU WAS: Buchtausch
Tauschstandorte: Geb. 66 (Spind), 92/109 Tauschregal, Geb. 21 Automatencafeteria, Geb. 32,
Grüner Schreibtisch
Tipps für öko-faire Beschaffung
Büroökologie
Papieratlas
1. Platz Papieratlas 2017; Mehrfachsieger 2018, 2019
Umweltschutz am Arbeitsplatz
Umwelttipps für Uni-Personal (Intranet)
Nachhaltiger Warenkorb
Einkaufstipps vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit Innenstadt
Lageplan für nachhaltige Angebote in der Innenstadt
Nachhaltigkeit Westerberg
Lageplan für nachhaltige Angebote auf dem Westerberg