Hauptinhalt
Topinformationen
Das Institut für Informatik des Fachbereichs Mathematik/Informatik sucht für die Arbeitsgruppe Eingebettete Softwaresysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)
befristet für die Dauer von drei Jahren.
Die Arbeitsgruppe Eingebettete Softwaresysteme bietet ein optimales Umfeld für wis-senschaftliche Forschung in Verbindung mit interessanten Aufgaben in der universitären Lehre. Wir kooperieren national und international mit führenden Experten und Wirt-schaftsunternehmen.
Die diese Stelle innehabende Person soll Methoden aus dem Bereich der Konstruktion und Analyse zukünftiger eingebetteter Softwaresysteme – insbesondere im Kontext der Systemsoftware – im Rahmen der Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe wissenschaftlich bearbeiten und verbessern. Je nach Vorkenntnissen und Interessen könnten dabei unterschiedliche nicht-funktionale Systemeigenschaften, wie zum Beispiel Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeit, Energie- und Speicherplatzverbrauch oder Skalierbarkeit auf heterogenen Mehrkernarchitekturen, oder besondere/neuartige funktionale Eigenschaften, wie zum Beispiel intelligentes Verhalten (Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz trotz Ressourcenbeschränkungen), im Fokus der Arbeiten stehen.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich Eingebettete Softwaresysteme
- Mitarbeit in der Drittmittelforschung
- Publikation der Ergebnisse auf nationaler und internationaler Ebene
- Die eigene wissenschaftliche Qualifikation in Form einer Promotion
Einstellungsvoraussetzung:
- Ein überdurchschnittliches abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einer verwandten Fachrichtung, mit einem Schwerpunkt im Bereich eingebettete Systeme, Systemsoftware oder Softwaretechnik
- Fundierte Kenntnisse in den genannten Themenbereichen und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit mit empirischem Charakter
- Erfahrung in system- und hardwarenaher Programmierung (C/C++, Assembler)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Idealerweise verfügen Sie über:
- Forschungserfahrung in den genannten Themenbereichen, nachgewiesen durch Publikationen wissenschaftlicher Ergebnisse
- Sicherer Umgang mit Linux/UNIX-Systemen
- Erfahrungen in der universitären Lehre
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 an Herrn Prof. Dr.-Ing. Olaf Spinczyk (olaf.spinczyk@uni-osnabrueck.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Herr Prof. Spinczyk unter Tel. 0541 969 -2598.