Hauptinhalt

Topinformationen

Das Fachgebiet Allgemeine Psychologie II und Biologische Psychologie (Prof. Dr. Ursula Stockhorst) im Institut für Psychologie des Fachbereichs Humanwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Doktorand*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%)
oder
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Postdoc (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

befristet für die Dauer von 3 Jahren.

Forschungsschwerpunkte sind die klassische Konditionierung von Furcht (und zugehörigen Gedächtnisprozessen) sowie von endokrinen und physiologischen Parametern, Stressforschung und Psychoneuroendokrinologie.


Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in den o.g. Bereichen der Allgemeinen und Biologischen Psychologie
  • Lehre im Umfang von 3 SWS (75%-Stelle) bzw. 4 SWS (Postdoc) 
  • Übernahme organisatorischer Aufgaben (auch im Labor)
  • Betreuung von Abschlussarbeiten 
  • Gelegenheit zur Promotion bzw. Habilitation ist gegeben

Einstellungsvoraussetzung:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Fach Psychologie oder in benachbarten Fächern (für die Doktoranden-Stelle) sowie eine abgeschlossene Promotion (für die Postdoc-Stelle) in den genannten Fächern

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Sehr gute Kenntnisse in Biologischer Psychologie, Allgemeiner Psychologie und statistischen Auswertungsmethoden
  • Programmierkenntnisse (z. B. Matlab, Pyton, R) 
  • Erfahrung mit der Erhebung und Analyse biopsychologischer Maße (wie EEG, EDA, EKG, Pupillometrie)
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfolgreiche Publikationstätigkeit (Postdoc-Stelle) bzw. Freude daran und erste Erfahrung (Doktoranden-Stelle)

Wir bieten:

  • Zugang zu modernen psychophysiologischen Laboren (EEG-Labor, Peripherphysiologie-Labor, Verhaltens-Labor)
  • Abwechslungsreiche, interdisziplinäre Tätigkeit 
  • Arbeit in einer kooperativen Institutsumgebung und interdisziplinäre nationale und internationale Kontakte

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in elektronischer Form, als eine pdf-Datei) richten Sie bitte bis zum 13.06.2023 an Frau Prof. Dr. Ursula Stockhorst, Lise-Meitner-Str. 3,  49076 Osnabrück (E-Mail: ursula.stockhorst@uni-osnabrueck.de).

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Prof. Dr. Ursula Stockhorst unter Tel.: 0541/969–7660 oder per E-Mail: ursula.stockhorst@uni-osnabrueck.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.