© Osnabrück University / Hermann Pentermann

Graduiertenkolleg 2900 "nanomaterials@biomembranes"

Das Graduiertenkolleg 2900

Das Ziel von "nanomaterials@biomembranes" ist es, eine interdisziplinäre Forschungsausbildung an der Schnittstelle von Biologie, Chemie und Physik anzubieten. Das Forschungsprogramm konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger biophysikalischer Techniken zur Aufklärung dynamischer Prozesse an Lipidmembranen von der mesoskopischen bis zur atomaren Ebene. Zu diesem Zweck werden wir die einzigartigen elektronischen und optischen Eigenschaften neuartiger Nanomaterialien nutzen, um biologische Prozesse mit noch nie dagewesener räumlicher und zeitlicher Auflösung abzufragen und zu manipulieren. Die Projekte sind in hochgradig kooperativen, interdisziplinären Clustern organisiert, von denen jedes auf ein übergeordnetes Ziel ausgerichtet ist. Eine gezielte Forschungsausbildung wird durch ein maßgeschneidertes Qualifizierungsprogramm ergänzt, um einen effizienten Einstieg, den erfolgreichen Abschluss des Promotionsprojekts und eine optimale Vorbereitung auf weitere Karriereschritte zu gewährleisten.

Gruppenbild der Mitglieder des Kollegs
© Dr. Lena Dehnen
Die aktuellen Mitglieder des Graduiertenkollegs "nanomaterials@biomembranes"

Veranstaltungen

© Universität Göttingen

RTG Speaker Seminar: Prof. Dr. Jan Huisken - Georg-August-Universität Göttingen

Flamingo: Development, applications, and dissemination of light sheet microscopy technology

© Universität Stuttgart

RTG Speaker Seminar: Prof. Dr. Michael Heymann - Universität Stuttgart

Title: TBA

© University Savois et Mont Blanc

RTG Speaker Seminar: Dr. Yannick Mugnier - Universität Savois et Mont Blanc

Title: TBA