Universität Osnabrück

Studieren an der Uni Osnabrück

Herzlich willkommen! Hier gibt es Infos zum Studium an der Uni Osnabrück:

 Studiengänge von A-Z: Alle Bachelor- und Masterprogramme auf einen Blick!

 Internationals Welcome: Überblick für internationale Studierende!

 Tipps für die Studienwahl: StudyNavi & Tipps zum Studienangebot!

 Angebote für Schüler*innen: Schnupperstudium, Studi für einen Tag und mehr!

 Kontakt zur Studienberatung: Antworten auf Fragen zum Studienangebot!

 Bewerbung und Studienstart: Jetzt wird es ernst!

 Anlaufstellen und Beratung: Die richtige Ansprechperson finden!

 Termine und Fristen: Alle Semestertermine und wichtige Fristen!

 Lagepläne: Alle Karten vom Campus!

Vier Studierende unterhalten sich beim gehen auf dem Campus, im Hintergrund ist die Biliothek am Westerberg zu sehen
© Simone Reukauf

Bewerben für das Wintersemester

Ab sofort könnt ihr euch für ein Studium an der Uni Osnabrück im Wintersemester 2025/26 bewerben! Bitte beachtet die unterschiedlichen Fristen für die Studiengänge!

Aktuelles

Sie möchten alle News sehen?   Zu den Uni-News

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Uni begleitet Modellversuch in Baden-Württemberg

Wie können neue Zielgruppen für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf gewonnen werden? Und welche Ausbildungswege sichern gleichzeitig Qualität, Praxisbezug und Motivation für das Berufsfeld Schule? Diesen Fragen widmet sich ein Forschungsprojekt der Uni.

Fünf Studenten stehen auf den Treppen des Eingangs zum Schloss. Sie haben einige Blätter mit einzelnen großen Zahlen in den Händen, ein paar davon liegen auf dem Boden.
© Simone Reukauf

Gründungsszene Niedersachsen: Uni Osnabrück unter den Top 5!

2024 gab es in Niedersachsen 154 Neugründungen, etwa 51 Prozent aller Gründer*innen haben ihren Abschluss an einer Hochschule in Niedersachsen erworben. Insgesamt haben es neun Hochschulen in die Top 5 geschafft.

© Angela von Brill, Ekkovon Schwichow, Christian Seeling, Romy Geßner

Osnabrücker Friedensgespräch über Lebenslagen in Deutschland

„Ein Land, zwei Welten, verschiedene Perspektiven – Lebenslagen in Deutschland“: Unter diesem Titel diskutieren am Donnerstag, 19. Juni, der Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Thüringens Ministerpräsident a. D. Bodo Ramelow und Journalistin Melanie [...]

Das Bild zeigt eine Person bon hinten. Sie steht an einem Pult in einem Hörsaal; vor sich hat sie einen Laptop. Im Hintergrund sieht man verschwommen viele Zuhörer.
© Matej Kastelic - stock.adobe.com

Chancen und Herausforderungen als Frau in Managementpositionen

Am Donnerstag, 19. Juni, lädt die Universität herzlich zu einem Diskussionsforum ein. Die Gäste auf dem Podium, darunter Uni-Präsidentin  Prof. Dr. Susanne Menzel, zeigen unterschiedliche Karrierewege von Frauen in unterschiedlichen beruflichen Rollen auf. 

Unsere Events!

Sie möchten alle Events sehen?  Zum Event-Kalender

Top-Events

26. Jun

Preis für gute akademische Lehre

Für gute akademische Lehre vergibt die Uni drei Hans Mühlenhoff-Preise. Das Besondere daran: Studierende schlagen ihre Favoriten aus dem Kreis der Lehrenden selbst vor.

04. Jul

Promotionsfeier

Gemeinsam mit der Stadt Osnabrück gratuliert die Universität in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses ihren Promovierten zur erfolgreich absolvierten Doktorarbeit.

21. Aug

Sommerfest für Mitarbeitende!

Für die Vorfreude schon jetzt im Kalender notieren: Am 21. August 2025 findet im Botanischen Garten wieder das Sommerfest für alle Mitarbeitenden unserer Uni statt!

Semestertermine

Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen enden am 19. Juli 2025

Wintersemester 2025/2026
Rückmeldefrist: 1. bis 31. Juli 2025
Lehrveranstaltungen starten am 13. Oktober 2025
Lehrveranstaltungen enden am 31. Januar 2026

Unsere Uni

Ein buntes Blumenbeet im Innenhof des Osnabrücker Schlosses
© Jens Raddatz

Wir über uns

Die Universität Osnabrück, 1974 gegründet, hat sich über die Jahrzehnte einen herausragenden Ruf in Forschung und Lehre erarbeitet. Von besonderer Bedeutung: Die internationale Ausrichtung und Sichtbarkeit. Rund 14.000 Studierende profitieren vom Ansatz des "forschenden Lernens". Und nicht zuletzt befruchten sich Wirtschaft und Universität gegenseitig durch Transferleistungen. 

Fünf junge Erwachsene gehen in einem Flur zusammen auf die Kamera zu. Der Flur hat helle Wände und einen roten Boden
© Meike Schrömbgens

Arbeiten an der Uni

Karriere, die zum Leben passt! Mit 1.800 Mitarbeiter*innen sind wir nicht groß und starr, sondern überschaubar und aufgeschlossen. Wir bieten Freiheiten, die Uni mitzugestalten. Und tragen Sorge für eine gute Work-Life-Balance. Das macht uns zu einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber*innen der Region.

A cup and a pen on a desk where a person is working.
© Simone Reukauf

UOS intern

Wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal sowie die Professor*innenschaft findet unter "UOS intern" sämtliche Informationen, Regelungen und Formulare rund um die Organisation des Arbeitsalltags! Außerdem halten wir dort unsere Mitarbeiter*innen mit News aus der Uni-Verwaltung auf dem Laufenden!

Blick auf ein großes buntes Banner am Osnabrücker Schloss. Aufschrift: Wissenschaft braucht Demokratie, Demokratie braucht Wissenschaft
© Melanie Aufderhaaar

Kein Raum für Hass und Gewalt!

Die in der  Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen vereinten staatlichen Hochschulen stehen für ein vielfältiges und weltoffenes Deutschland, das von den Werten unserer Verfassung getragen wird. Völkisches und menschenverachtendes Denken, Extremismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus sowie Rassismus jeglicher Art, Intoleranz, Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassrede haben bei uns keinen Platz. Wir unterstreichen die fundamentale Bedeutung der freiheitlichen Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit, der Meinungsfreiheit und der Wissenschaftsfreiheit für das Gemeinwesen und die Hochschulen.

 Gesamtes Statement der Universität Osnabrück lesen

Wir unterstützen ausdrücklich die  Kampagne des Landes Niedersachsen gegen Antisemitismus.