Christiane Kunst
Das Team der Alten Geschichte präsentiert ihren neuesten Forschungsband:
Alexander der Große am Granikos: die Erzählung der Schlacht als Konfliktort. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption. Band 22. Rahden 2018.
Im Frühjahr 334 v. Chr. traf Alexander der Große am Fluss Granikos in der Troas, im Nordwesten der heutigen Türkei erstmals auf eine Armee der Perser. Der Sieg der makedonisch-griechischen Verbände gegen das multiethnische persische Heer wurde zum Symbol für die erfolgreiche Eroberungspolitik des jungen Makedonenkönigs in den folgenden Jahren. Dieser Einschätzung liegen unterschiedliche Diskurse über die Ereignisse zugrunde, die den Granikos auf verschiedenen Ebenen als Konflikt-Landschaft ausweisen.