Konfliktlandschaften und Gewalt

Ein Schwarz-Weiß-Bild von der Schlacht bei Zama.

Emotionen auf dem Schlachtfeld (Nachwuchsprojekt)

 Christiane Kunst und  Nicole Diersen

Das Forschungsteam zum Studierendenprojekt ‚Schlachtfeldnarrative‘ erforscht im Rahmen der Gruppe Konfliktlandschaften bekannte und weniger bekannte Schlachtfelder (zunächst) der römischen Antike – von der Schlacht an der Allia über die berühmten Schlachten mit Karthago (Trasimenischer See, Cannae und Zama) sowie die Auseinandersetzungen mit den Königen im griechischen Osten (Kynoskephalai, Magnesia) oder den sogenannten Barbaren (Mons Graupius, Katalaunische Felder) bis hin zu den zahlreichen Bürgerkriegsschlachten wie die Schlachten bei Cremona...

 Mehr lesen

Titelbild zum Sammelband 'Alexander am Granikos'.

Alexander der Große am Granikos

 Christiane Kunst

Das Team der Alten Geschichte präsentiert ihren neuesten Forschungsband:

Alexander der Große am Granikos: die Erzählung der Schlacht als Konfliktort. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption. Band 22. Rahden 2018.

Im Frühjahr 334 v. Chr. traf Alexander der Große am Fluss Granikos in der Troas, im Nordwesten der heutigen Türkei erstmals auf eine Armee der Perser. Der Sieg der makedonisch-griechischen Verbände gegen das multiethnische persische Heer wurde zum Symbol für die erfolgreiche Eroberungspolitik des jungen Makedonenkönigs in den folgenden Jahren. Dieser Einschätzung liegen unterschiedliche Diskurse über die Ereignisse zugrunde, die den Granikos auf verschiedenen Ebenen als Konflikt-Landschaft ausweisen.

Titelbild zum Sammelband 'Ancient War'.

Sammelband "The Ancient War's Impact on the Homefront"

 Maik Patzelt

Unter Mitherausgeberschaft unseres ehemaligen Assistenten Dr. Maik Patzelt, der derzeit als Feodor-Lynen-Stipendiat am History Department of the University of Sheffield, UK, tätig war, erschien Anfang November 2019 der Sammelband "The Ancient War's Impact on the Homefront".

Weitere Informationen unter:   http://cambridgescholars.com/the-ancient-wars-impact-on-the-home-front