Worum geht es bei LaMbda?
Lernausgangslagenerhebungen in Mathematik als Impulse bei datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung (LaMbda)
Im Mittelpunkt unseres Forschungsprojekts steht die Frage:
Wie können Lehrkräfte Lernausgangslagen in Mathematik gezielt erheben und sinnvoll für die Unterrichts- und Schulentwicklung nutzen?
Gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen untersuchen wir,
- welche Verfahren und Instrumente Lehrkräfte aktuell einsetzen,
- wie die erhobenen Daten interpretiert werden, und
- welche Unterstützungsbedarfe bestehen, um daraus gezielte Förder- und Fordermaßnahmen abzuleiten.
Was bietet LaMbda beteiligten Schulen?
- Praxisnahe Unterstützung bei der Erhebung und Nutzung von Lernausgangslagen,
- Zugang zu praxisorientierten Fortbildungen sowie Kennenlernen hilfreicher Instrumente und Tools,
- Austausch mit anderen Schulen und der Wissenschaft, um gemeinsam Unterricht weiterzuentwickeln,
- Freier Zugang zu allen entwickelten Materialien zur nachhaltigen Nutzung.