Thema des Monats August 2024: Urlaub? Kaiser sei Dank!

Augustus im Urlaub

Es ist der 15. August eines jeden Jahres – in Italien kommt das öffentliche Leben zum Erliegen. Der Verkehr steht still, die Geschäfte und Ämter sind geschlossen, stattdessen füllen sich die Dörfer und Strände, und im ganzen Land finden Feiern und Veranstaltungen statt. "Ferragosto" wird der Tag genannt, den die Italiener mit ihren Familien und Freunden verbringen.

Der 15. August gilt traditionell als der heißeste Tag des Jahres und Mittelpunkt der Saison, doch dieser Tag ist nicht rein zufällig gewählt. Einen kleinen Hinweis auf den Ursprung verrät schon der Monat, in dem das Fest begangen wird: Dieser ist nach Kaiser Augustus benannt. Schließlich leitet sich "Ferragosto" vom lateinischen "feriae Augusti" ab, was so viel wie "Feiertag des Augustus" bedeutet.

Octavian, wie der erste römische Kaiser vor der Verleihung des Ehrentitels "Augustus" 27 v. Chr. durch den Senat genannt wird, errang 31 v. Chr. den entscheidenden Sieg im Krieg um die Alleinherrschaft im römischen Reich. Zwei Jahre später feierte er sich deswegen ganz offiziell in Rom selbst. Er veranstaltete einen Triumph als Erinnerung an seinen Sieg. Anders als gewöhnlich feierte er aber keinen einfachen, sondern gleich einen dreifachen Triumph, der sich über drei Tage strecken sollte: den 13., 14. und 15. August.

Am ersten Tag feierte er den Sieg über die Dalmater, am zweiten den entscheidenden Sieg über Cleopatra und Antonius bei Actium und am dritten die an die Schlacht anschließende Unterwerfung ganz Ägyptens. Augustus selbst berichtet in seinem Tatenbericht, dass er im Zuge des Triumphes 29 v. Chr. auch die Tore des Janus-Tempels habe schließen lassen, ein Zeichen dafür, dass nun im ganzen Reich Frieden herrschen würde.

Als jemand, der wusste, wie wichtig Eigenwerbung ist, erhob Augustus den Tag des Actiumsieges, den 14. 8. nach dem praenestinischen Kalender zum reichsweiten Feiertag. Er verknüpfte den Sieg damit zu einer Feierperiode den Augustali, die vom 1. bis zum 15. August dauern sollten.

Nachdem das Christentum in der Spätantike die alte Religion im Reich abgelöst hatte, wurde, ähnlich wie bei anderen traditionellen Feiertagen, der Festtag des Augustus mit einem christlichen Fest verbunden: Mariä Himmelfahrt am 15. August. Beide pagane Feiertage der 1.8. (feriae Augusti) und der 14. 8. wurden so neutralisiert. Unter dem Diktator Mussolini entwickelte sich der 15. August dann erst zu einem Reisetag für die gesamte Bevölkerung, durch die Einrichtung der sogenannten "Volkszüge von Ferragosto" und die Organisation von "Volksausflügen“, die die Periode vom 13.-15. umfassten und erstmals breiten Kreisen das Reisen in Italien erschloss.

Im Laufe der Jahrhunderte hat Ferragosto sowohl religiöse als auch weltliche Elemente bewahrt. Die Traditionen haben sich weiterentwickelt, aber der Kern des Festes – Gemeinschaft und Freude – bleibt erhalten. Heute ist Ferragosto ein Symbol für die italienische Lebensart, eine Zeit, um den Sommer zu feiern und persönliche Beziehungen zu pflegen.

Friedrich W. Brüggemann

Bildnachweis:  de.wikipedia.org/wiki/Augustus // KI überarbeitet