In dem 2024 erschienenen Film Gladiator II von Ridley Scott wird der verrückte und tyrannische Kaiser Caracalla, gespielt von Fred Hechinger, im römischen Senat von Macrinus (Denzel Washington) ermordet. Die historischen Quellen liefern allerdings ein ganz anderes Bild des Kaisers und seines Todes.
Was wissen wir überhaupt darüber, was dem Kaiser am 08.04.217 n. Chr. zustieß?
Zum Tod Caracallas stehen uns drei Quellen von verschiedenen Autoren zur Verfügung, die die Ereignisse unterschiedlich schildern, sich aber alle einig sind, dass Caracalla keinesfalls in Rom, sondern auf einem Feldzug gegen die Parther im Osten der heutigen Türkei zwischen den Städten Edessa und Carrhae ermordet wurde. Die Berichte sind sich auch einig, dass der Kaiser auf seinem Weg von seinem Pferd abstieg, um eine Toilettenpause einzulegen, was sein Gefolge ebenfalls zum Halt veranlasste. In dem, was dann geschehen sein soll, unterscheiden sich die Berichte in ihren Details:
Die antiken Autoren Cassius Dio und Herodian berichten, dass dem Kaiser beim Erledigen der Notdurft von Iulius Martialis, einem hochrangigen Mitglied der Prätorianergarde, ein Dolch in den Rücken gestochen wurde. Der Mörder floh daraufhin, wurde allerdings später von Caracallas Reitern getötet. Einem dieser beiden Berichte zufolge starb Caracalla an Ort und Stelle, während im anderen der Kaiser zwar zu Boden ging, aber erst durch seine eigenen Tribune, die unter dem Anschein, ihm helfen zu wollen, zu ihm geeilt sein sollen, endgültig getötet wurde. In einem dritten Bericht über den Tod des Kaisers – der Historia Augusta – soll sich die Leibgarde des Kaisers gegen ihn verschworen haben. Die Rolle des Mörders wird in dieser Fassung dem Reitknecht des Kaisers zugeschrieben. Dieser soll Caracalla erst beim Wiederaufsteigen auf sein Pferd getötet haben. Die umstehenden Verschwörer erklärten daraufhin jedoch Martialis für den tatsächlichen Mörder.
Die damaligen Darstellungen von Caracallas Tod unterscheiden sich also in vielerlei Hinsicht stark voneinander. Fest steht jedoch, dass Caracalla nicht als schwächlicher Kaiser in Rom, sondern als Anführer seiner Soldaten ums Leben kam, und er nicht etwa von seinem Nachfolger Macrinus, sondern von Iulius Martialis getötet wurde. Macrinus, einer der beiden Befehlshaber der Garde, agierte möglicherweise nur im Hintergrund.
Es ist wichtig zu betonen, dass in der antiken Historiographie häufig eine Diskrepanz zwischen der realen Geschichte und ihrer Darstellung existiert. Wir wissen nicht genau, was tatsächlich geschah, und obwohl es sich ziemlich sicher nicht so abgespielt hat, wie es in Filmen dargestellt wird, bleibt auch diese cineastische Version eine Interpretation vom "Tod Caracallas" in den Köpfen der heutigen Menschen.
Tom Stallkamp und Friedrich W. Brüggemann
Foto: Friedrich W. Brüggemann.