Forschungsprofil
Die Forschungsstelle widmet sich insbesondere den Forschungsschwerpunkten:
- Musik und erweiterte Realität (XR) / Musical Metaverse
- Musik und künstliche Intelligenz / Machine Learning für Audio
- Musiktechnologie / Musikelektronik (Instrumententechnik) / Musikalische Akustik / Audio- und Studiotechnik / Musikinformatik
- Computerunterstützte Musikanalyse und Interpretation / Elektronische Musikproduktion und -bearbeitung, virtuelle Instrumente
- Musik in den Medien / Distribution und Rezeption von multimedialen Inhalten (über Film/Video, TV, Radio, Internet, Datenträger)
- Multimediale Verteilung, Speicherung, Repräsentation und Strukturierung von musikalischen oder musikbezogenen Informationen
- Computerunterstütztes u. vernetztes Lehren/Lernen von Musik / Telelearning, eLearning / virtuelle Musikseminare u. Vorlesungen
- Wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Aspekte historischer und moderner Musiktechnologie
- Publikationen und Durchführung von Kongressen und Symposien zum Thema Musik & Technologie
- Kooperationen mit themenrelevanten Organisationen und Instituten
- Interaktive und adaptive Lehr/Lernsysteme (Gehörbildung, allgemeine Musiklehre)
- unterrichtsbezogene Analysen, Simulation von musikspezifischen Arbeitsfeldern)
- Computerunterstützte Musikanalyse und -interpretation
- Hard-/software-basierte Klangsynthese
- Informationsmanagement, -auswertung und -verteilung in Datennetzen (Musikwissen allgemein, Web- und Electronic Publishing)
- Aufbau von interaktiven Diensten (wissenschaftliche Publikationen, Online-Datenbank zum Thema "Musik & Technologie" sowie musikpädagogische Unterrichtsmaterialien)