Erdbeobachtungssysteme (EO) sind eine Schlüsseltechnologie, die räumlich verteilte und zeitlich häufige Daten auf der Erdoberfläche liefert, z. B. im Zusammenhang mit Fragen des globalen Wandels, nachhaltiger Landnutzung, Präzisionslandwirtschaft und Umweltmodellierung. Heutzutage ist eine Vielzahl komplementärer Fernerkundungsdaten verfügbar, die von EO-Systemen bereitgestellt werden, die in unterschiedlichen Wellenlängen arbeiten. Allerdings erfordern diese Datensätze geeignete Techniken, um das Potenzial der Daten voll auszuschöpfen.
Unsere aktuellen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse konzentrieren sich auf fortschrittliche Techniken in der Fernerkundung, oft angetrieben durch Algorithmen, die auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der Mustererkennung basieren, um unser Verständnis des gekoppelten Mensch-Umwelt-Systems zu unterstützen.