Fachbereich Mathematik / Informatik / Physik

Herzlich willkommen am Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik

Das Fächerspektrum am Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik umfasst neben den Fächern  Mathematik,  Informatik und  Physik die  Geoinformatik,  Systemwissenschaft und  Eingebettete Softwaresysteme. 36 Professuren und insgesamt ca. 160 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, 37 Angestellte im technischen und Verwaltungsdienst und rund 2000 Studierende in zahlreichen  Studiengängen machen ihn zu einem lebendigen Lehr- und Forschungsbereich. Etwa 170 Promovierende forschen in  institutsinternen Schwerpunkten und zahlreichen  Forschungszentren und Graduiertenkollegs im Rahmen interdisziplinärer und außeruniversitärer Kooperationen.

Schnell gefunden!

Sie haben eine Frage? Nehmen Sie  Kontakt zu uns auf

Sie möchten bei uns studieren? Unser  Studienangebot

Fernweh? Infos zum  Auslandsaufenthalt

Sie haben  Fragen zu Prüfungen

Studierende in Hörsaal, im Vordergrund zwei lächelnde junge Frauen
© Simone Reukauf

Aktuelles

5 Studierende stehen hinter einer Brüstung. An der Brüstung hängt ein Plakat mit der Aufschrift: "Schön, dass ihr da seid!"
© Elena Scholz

Einführungswochen für Ersties

Lehrende und Studierende der Fachschaft führen Sie ins Studium, den Campus, die Stadt Osnabrück und alles Wissenswerte rund ums Studieren ein. Sie werden informiert über ihren Studiengang und bei der Stundenplanerstellung individuell unterstützt. 

Drei Männer stehen auf einem Feld um einen kleinen Roboter herum
© Hochschule Osnabrück

Osnabrück ist Feldrobotik-Weltmeister

Das Team Acorn aus 16 Studierenden der Hochschule und der Uni Osnabrück konnte in allen Disziplinen des internationalen Wettbewerbs für Feldrobotik überzeugen und sich so den Gesamtsieg und damit den Weltmeistertitel sichern.

Zwei Frauen stehen hinter einer Glaswand, auf die sie ein Flussdiagramm mit einem schwarzen Stift malen. Sie diskutieren über das Diagramm.
© Jana fotografiert

Verstehe die Natur, gestalte die Zukunft!

Denke in Systemen – nicht in Schubladen. In den systemwissenschaftlichen Studiengängen lernst Du, Mathematik und Computerprogrammierung sinnvoll einzusetzen, um Umweltprobleme zu analysieren, zu modellieren und so zu neuen Lösungen beizutragen.

Studierende arbeiten an Computern in einem Labor.
© SIMONE REUKAUF FOTOGRAFIE

Informationstag am 13.06.2025

Schüler:innen sind eingeladen zum Informationstag Mathematik, Informatik und Physik. Mitglieder der Lehreinheiten geben Informationen zum Studium.  Beim "Markt der Möglichkeiten" und zahlreichen Workshops gibt es Einblicke in das Studium und die Zeit danach.