Advanced Microeconomics

5 Leistungspunkte

Kurzbeschreibung

Der Kurs gehört zum Modul „Fortgeschrittene Methoden in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre“.
In diesem Teil des Moduls erwerben die Studierenden Instrumente aus der mikroökonomischen Theorie, die in vielen Masterstudiengängen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre verbreitet sind. Der Kurs konzentriert sich auf drei Themen: Erstens, Entscheidungen unter Unsicherheit (erwarteter Nutzen, Risikoscheu, Risikoteilung); zweitens, grundlegende Werkzeuge der Spieltheorie (Dominanz, Nash-Gleichgewicht, sequenzielle Rationalität, perfektes Bayes'sches Nash-Gleichgewicht); drittens, die Ökonomie asymmetrischer Informationen (adverse Selektion, moralisches Risiko, Signalisierung). 

Inhalte

A) Choice under Uncertainty       1. The Expected-Utility Model
                                                             2. Risk Aversion
B) Game Theory Tools                    3. Static Games
                                                             4. Dynamic Games
C) Asymmetric Information          5. Moral Hazard
                                                             6. Adverse Selection

Komponenten und Semesterwochenstunden

Vorlesung (2 Semesterwochenstunden) mit intergrierter Übung (1 Semesterwochenstunde).

Angebotsturnus

Wintersemester

Prüfungsleistungen

Klausur (60 Minuten)