Internationale Rechnungslegung (WIWI-15100)
5 Leistungspunkte
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen vertiefende Kompetenzen in der Bilanzierung nach internationalen
Rechnungslegungsstandards (IFRS) erlangen. Sie sollen Fachwissen über die wesentlichen Inhalte der IFRS
sowie Methodenkenntnisse in der Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS erwerben. Sie sollen sich
Transferkompetenz durch eigenständige Übertragung bzw. Anwendung der Kenntnisse und Methoden auf
konkrete Probleme und Fallbeispiele aneignen
Inhalte
Rahmenkonzept des IASB, ausgewählte IFRS zur Bilanzierung des Vermögens, der Schulden und des
Eigenkapitals, weitere Informationsinstrumente.
Komponenten und Semesterwochenstunden
Vorlesung (2 Semesterwochenstunden) und Übung (1 Semesterwochenstunde)
Angebotsturnus
Wintersemester
Prüfungsleistung
Klausur (60-90 Minuten)