Theorie der Unternehmensbewertung (WIWI-15560)

5 Leistungspunkte

Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen fortgeschrittene Kompetenzen im Erfassen wesentlicher Merkmale, typischer Ausgestaltungen und Anwendungsvoraussetzungen, moderner kapitalmarktorientierter Unternehmensbewertungsmodelle erlangen. Sie üben das Erfassen von Zusammenhängen und Unterschieden zwischen verschiedenen Modellen und sollen in der Lage sein, entsprechende Literaturbeiträge ökonomisch zu analysieren.

Inhalte

Kapitalkostenkonzept, Bedingte Erwartungen, Fundamentalsatz der Finanzierungstheorie, Autonome Finanzierung, Marktwertorientierte Finanzierung, Buchwertorientierte Finanzierung

Komponenten und Semesterwochenstunden

Vorlesung ( 2 Semesterwochenstunden) und Übung (1 Semesterwochenstunde)

Angebotsturnus

Sommersemester

Prüfungsleistung

Klausur (60-90 Minuten)