EDV-Arbeitsplatzbetreuung

Die Abteilung ZITA des Rechenzentrums kümmert sich um die Wartung und Software-Installation Ihres Endgerätes, sofern Sie an der Arbeitsplatzbetreuung des Rechenzentrums angeschlossen sind.

Aktuell werden die Fachbereiche 1,3,7 und die zentrale Verwaltung vom Rechenzentrum betreut. Sind Sie in einem anderen Bereich tätig wenden Sie sich bitte direkt an Ihren  IT-Support.

Rechenzentrum, zentrale IT-Administration

Unkritische Anfragen bitte möglichst per E-Mail an  zita@uni-osnabrueck.de. Schreiben Sie für eine schnellere Zuordnung in den Betreff Ihre Organisation und hinterlassen sie eine Telefonnummer, sofern Sie zurückgerufen werden möchten.

Zeitkritische Anfragen telefonisch an die RZ-Beratung:  + 49 541 969 3333

Downloads und Links

 Teamviewer installieren (EXE, 18 MB)

 Dezentraler IT-Support weiterer Organisationseinheiten

Nutzen Sie dieses Formular, um ein neues Gerät zu beantragen. In der Regel wird kostenpflichtige Software zusammen mit einem neuen Endgerät bestellt. Natürlich können Sie Software und Zubehör aber auch einzeln anfragen.

Verwaltung:  Antragsformular (PDF, 88 kB)

Fachbereiche:  Antragsformular (PDF, 87 kB)

Die ZITA installiert Software, die vom Rechenzentrum unterstützt wird. Gerne richten wir diese auch inhaltlich ein, sofern sich der Aufwand in Grenzen hält. Ansonsten kann sich die Beratung intensiver mit Ihrem Problem auseinandersetzen. Zu der von der Beratung des Rechenzentrums unterstützten Software zählen

  • myshare (Cloud-Speicher)
  • Element (Instant Messenger)
  • BigBlueButton (Videokonferenz)
  • SoGO (Groupware, Mail)
  • Heimatverzeichnis (SMB)
  • myRZ (Self-Service)
  • Bitwarden (Passwort-Manager)
  • DMS (Dokumentenmanagementsoftware)
  • GitLab (Projektmanagement)
  • Zertifikate (E-Mail-Signaturen, Serverzertifikate)

Hier finden Sie eine Liste mit Software, die wir vorinstallieren bzw. auf Nachfrage nachinstallieren:

Kostenfreie Software

  • OPSI (Softwareverteilung, Inventarisierung)
  • Dell Command | Update (Treiber-Updates)
  • Libre Office (Office-Suite)
  • Firefox (Internetbrowser)
  • Google Chrome (Internetbrowser)
  • Thunderbird (Mail-Client)
  • PDF24 (PDF-Editor für einfache Aufgaben)
  • Element (Instant Messenger)
  • Seafile und Seadrive (Cloud-Speicher)
  • 7-Zip (Zip-Programm)
  • Notepad++ (Texteditor)
  • Teamviewer (Fernwartung)
  • FortiClient VPN (Verwaltungs-VPN)
  • eduVPN (Wissenschafts-VPN)
  • Seafile und Seadrive
  • Citavi (Zitatverwaltung)
  • SentinelOne (Antivirus)

Kostenpflichtige Software

  • MS Office 2024 (Office-Suite)
  • Adobe Acrobat (vollumfänglicher PDF-Editor)
  • PDF X-Change Pro (vollumfänglicher PDF-Editor) (Kostenübernahme vom Rechenzentrum)
  • SPSS

Zentrale Verwaltung

Für die zentrale Verwaltung installieren wir weitere Fachanwendungen, die in den jeweiligen Bereichen genutzt werden. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Ansprechpartner in der Organisationseinheit (KeyUser).

Weitere Software

Bei weiterer Software hält sich das Rechenzentrum vor, keine bis nur sehr wenig Auskunft zu geben. Das bedeutet auch, das Sie im Zweifel eigenständig die Beschaffung durchlaufen müssen. Wir verbieten die Nutzung weiter Software jedoch nicht. Sofern der Aufwand sich im Rahmen hält unterstützen wir Sie auch dort bei der Installation.

Beispiele zu aktuell nicht unterstützter Software sind Microsoft Cloudprodukte wie MS365, Teams, ToDo und Zoom.

Außerdem unterstützen wir ebenfalls keine Software, deren Supportzeitraum seitens des Herstellers abgekündigt wurde oder sehr bald abgekündigt wird. Adobe Acrobat 2020 oder Microsoft Office 2019 sind Beispiele hierfür. Nutzen Sie stattdessen eine der oben genannten Alternativen.

Premium-Support

Alle Endgeräte werden zentral verwaltet, um alle Pflichten der IT-Sicherheit und Inventarisierung zu erfüllen und den Support-Aufwand so gering wie möglich zu halten. Der Premium-Support soll an der Uni Osnabrück den neuen Standard darstellen.

Unser Service

  • Reparatur/Erweiterung wie z.B. Akku, Speicher, Festplatte
  • Updates, Upgrades, zentral gesteuert und überwacht
  • Zentrale Anlage/Anpassung/Löschung/Zurücksetzung von Endgeräte-Zugängen ohne physischen Zugriff
  • (automatische) Software-Installation aus der Ferne
  • Vorinstallierte Programme wie MS Office, Thunderbird, pdf24, myShare, Element u.v.m.
  • Programme immer Up-to-Date durch zentrales Patchmanagement
  • Inventur des Soft- und Hardware-Bestandes
  • Zugang an jedem Gerät mit derselben Benutzerkennung
  • komfortable Voreinstellungen, wie z.B. Desktop-Icons
  • Antivirus mit zentralem Management (EndPoint Detection & Response)

Basis-Support

Das Endgerät wurde durch uns einmalig konfiguriert, ansonsten ist aber keine Kontrolle der IT-Abteilung über das Gerät vorhanden. Eine Unterstützung ist nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Updates und Änderungen müssen von uns immer individuell vorgenommen werden. Dies bedeutet für uns einen erhöhten Aufwand und soll zukünftig die Ausnahme darstellen!

Unser Service

  • Geräte-Registrierung im Netzwerk
  • Unterstützung der RZ-Dienstleistungen wie z.B. E-Mail
  • Fernzugriff via Teamviewer
  • Installation von Software nach Absprache

Voraussetzung für den Premium-Support

Eine Hochstufung auf Premium-Support ist jederzeit möglich, sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Modell: Dell Latitude, Precision oder Dell Pro (keine Dell XPS und Dell Inspirion. Diese sind Consumer-Geräte, die leider oft nicht über notwendige Features verfügen)
  • Endgerät ist Windows 11-fähig
  • einmalige Sichtung des Gerätes und Installation der Managementsoftware

Geräte des Herstellers Apple können aktuell nur mit dem Basis-Support betrieben werden.

Kein Support

Wir behalten uns vor, den Support zu verweigern oder sogar Geräte aus dem Netzwerk auszuschließen, wenn der Aufwand dafür zu groß wird oder das Gerät ein Sicherheitsproblem darstellt. Dies trifft beispielsweise im Folgenden zu:

  • Betriebssysteme ohne aktuelle Sicherheitsupdates:
    • Windows: Windows XP, Windows 7; Windows 10
    • Apple: macOS Catalina (10); Mojave (11), Monterey (12)
  • defekte Geräte: Anschlüsse, Batterie, Display