eSignaturen - Elektronische Signaturen

Mithilfe eines Nutzerzertifikats lassen sich PDF-Dokumente elektronisch signieren. Eine elektronische Signatur weist die Identität des Unterzeichners zweifelsfrei nach und sichert die Integrität eines Dokumentes.

Es gibt drei verschiedene Arten von Signaturen: die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur. Die Wahl der Signatur richtet sich nach den Sicherheitsanforderungen an das PDF-Dokument. Eine Übersicht über die verschiedenen Signaturarten und deren Einsatzgebiete bietet das  Deutsche Forschungsnetz (DFN) auf seinen Webseiten.

IT-Support eSignaturen - Rechenzentrum

 Kontaktanfrage senden

Überarbeitet am: 14.07.2025

Qualifizierte elektronische Signaturen

Für das Signieren von PDF-Dokumenten mit einer qualifizierten elektronischen Signatur bietet das Rechenzentrum in Kooperation mit dem Dienstleister d.velop ein Web-Portal an. Für die Nutzung dieses Portals ist eine Registrierung über das Rechenzentrum nötig, da für das Signieren von PDF-Dokumenten mit einer qualifizierten elektronischen Signatur Kosten anfallen. Nur Mitarbeitende der Universität Osnabrück können sich für diesen Service via E-Mail an die Beratung des Rechenzentrums (beratung@rz.uni-osnabrueck.de) freischalten lassen. Die erfolgte Freischaltung wird per E-Mail bestätigt. Diese E-Mail enthält wichtige Angaben zu den weiteren Arbeitsschritten wie dem Anlegen eines d.velop Cloud Kontos, das für die Anmeldung am Portal benötigt wird. Ausführliche Informationen zur Nutzung des Portals bietet der Dienstleister d.velop unter dem Link  Onboarding-Materialien und eLearning-Angebote an.