Studium & Lehre
Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Prof. Dr. Christoph A. Rass
[NGHM] [IMIS] [SFB1604]
Die Lehrveranstaltungen der Abteilung für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung thematisieren Aspekte der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen im 19. und 20. Jahrhundert. Schwerpunkte liegen auf Themen aus der Historischen Migrationsforschung sowie in der Gewaltgeschichte.
Die Lehrveranstaltungen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung verorten sich in den Studiengängen des Historischen Seminars sowie des Masterstudiengangs Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB), in zahlreichen weiteren Fächern können Veranstaltungen aus unserem Angebot belegt werden.
Seit dem Wintersemester 2024/25 wird als Teil der UOS Internationalisierungsstratgie regelmäßig ein Seminar in englischer Sprache angeboten.
In jedem Semester markiert der Titel der Vorlesung ein Leitthema, um das sich die Mehrzahl der übrigen Lehrveranstaltungen gruppiert. Proseminare vermitteln die methodischen Grundlagen, Vertiefungssemiare widmen sich spezifischen Fragestellungen, Kolloquiuen bieten die Gelegenheit, Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte zu diskutieren. Exkursionen bieten Einblicke in die Vermittlung von Geschichte in Gedenkstätten und Museen und erschließen historische Orte.
- Die aktuellen Lehrveranstaltungen der Abteilung können komfortabel über die Veranstaltungssuche oder StudIP recherchiert werden.
- Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier.
- Außer den Studiengängen des Fachs Geschichte ist die Neueste Geschichte auch an den beiden Masterstudiengängen des IMIS beteiligt: