Dr. Steve Janner
Dr. Steve Janner ist Partner des Bereichs Deals von PwC am Standort Hamburg.
Durch seinen akademischen Hintergrund als auch seine langjährige Berufserfahrung ist Herr Janner spezialisiert auf die Bereiche Unternehmensbewertung, Mergers & Acquisitions und Rechnungslegung.
Dr. Steve Janner
PricewaterhouseCoopers GmbH
Alsterufer 1
20354 Hamburg
steve.janner@pwc.com
Lehrangebot am Fachgebiet
Dr. Steve Janner bietet an unserem Lehrstuhl ein Masterseminar an, bei der Studierende selbständig eine Fallstudie zur Unternehmensbewertung bearbeiten. Ziel ist es, das theoretische Wissen über die Verfahren der Unternehmensbewertung anzuwenden und selbständig die Bewertung eines Unternehmens vorzunehmen sowie ein Bewertungsgutachten zu verfassen.
Lebenslauf
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2025 | Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück |
Seit 2024 | Partner Deals PwC Deutschland |
2014 | Einstieg in die PricewaterhouseCoopers GmbH WPG |
2010 - 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Corporate Finance und Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg (Dr. rer. pol.) |
Dissertation zum Thema "Bondholder relations activities in Germany: Empirical studies of the extent and effectiveness of corporate disclosure to the Bond Market" | |
2008-2010 | Master in Accounting & Finance an der Universität St. Gallen |
2005 - 2008 | Studium in Wirtschaftsrecht an der Leuphana Universität Lüneburg |
Ausgewählte Publikationen
Autorinnen und Autoren | Prublikationsinformationen |
---|---|
Janner, S. | Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms? An Empirical Approach, Credit and Capital Markets, 49 (1), 2016. |
Janner, S., Schmidt, D. | Are economically significant bond returns explained by corporate news? An examination of the German corporate bond market, Financial Markets and Portfolio Management, 29, 2015. |
Degenhart, H., Janner, S., Nehring, I. | Anleihekommunikation un der Unternehmenspraxis: Ergebnisse einer Befragung deutscher Emittenten, Corporate Finance, 5 (3), 2014. |