Bachelorseminar in Finanzwissenschaften
5 Leistungspunkte
Bachelorseminar im Wintersemester 2025/2026
Das Fachgebiet Finanzwissenschaft bietet im Wintersemester 2025/2026 ein Bachelorseminar zum Thema "Ungleichheit von Einkommen, Vermögen und steuerlichen Belastungen: Empirischer Befund und finanzpolitische Maßnahmen" an. Nähere Informationen zum Seminarablauf finden Sie hier in der Seminarankündigung (PDF, 313 kB).
Leitfaden (PDF, 220 kB) zur formalen Gestaltung von Seminar- und Abschlussarbeiten.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen grundlegende Kompetenzen in einem ausgewählten volkswirtschaftlichen Themenfeld mit finanzwissenschaftlicher Relevanz erlangen. Sie sollen grundlegende Methodenkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens durch Anfertigung einer Hausarbeit erwerben und ihre kommunikativen Fähigkeiten durch eine Präsentation weiter verbessern.
Inhalte
Ausgewählte Fragestellungen aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre/ Finanzwissenschaft.
Komponenten und Semesterwochenstunden
Bachelorseminar 2 Semesterwochenstunden.
Angebotsturnus
Im Sommersemester und/oder im Wintersemester.
Prüfungsleistung
Hausarbeit (10-30 Seiten) und Präsentation (15-45 Minuten).
Berechnung der Modulnote
Die Note der Teilleistung Hausarbeit geht mit dem Gewicht 60%, die Note der Teilleistung Präsentation mit
dem Gewicht 40% in die Modulnote ein.