Business Cycles and Economic Growth
5 Leistungspunkte
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen vertiefende Kompetenzen bzgl. kurz- und langfristiger makroökonomischer
Interaktionen erlangen. Sie sollen lernen, makroökonomische Modelle empirisch zu beurteilen, und die
Implikationen der Modelle zu nutzen, um ihr Verständnis für die Dynamik wichtiger makroökonomischer
Größen zu verbessern.
Inhalte
Theorien von Konjunkturzyklen und Wirtschaftswachstum sowie deren empirischen Relevanz und Prognosefähigkeit.
Komponenten und Semesterwochenstunden
Vorlesung (2 Semesterwochenstunden) und Übung (1 Semesterwochenstunde).
Angebotsturnus
Im Sommersemester
Prüfungsleistung
Klausur (60 Minuten)