Grundlagen der Makroökonomik
10 Leistungspunkte
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen grundlegende Kompetenzen in der Makroökonomik erlangen. Sie sollen Fachwissen sowie Methodenkenntnisse in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und der Darstellung und Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge sowie Transferkompetenz durch Anwendung der Methoden auf konkrete Fragestellungen erwerben.
Inhalte
Grundlagen der Makroökonomik, insbesondere volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, aggregierte Nachfrage
und aggregiertes Angebot, gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht und Wachstum. Themen der offenen
Volkswirtschaft, Staatshaushalt, Inflation und Arbeitslosigkeit.
Komponenten und Semesterwochenstunden
Vorlesung (4 Semesterwochenstunden) mit intergrierter Übung/Tutorium (2 Semesterwochenstunden).
Angebotsturnus
Im Wintersemester
Prüfungsleistungen
Klausur (120 Minuten)