macOS - SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten

Die Einrichtung einer SMB-Verbindung unter macOS zum Datenbereich des Beispielwebservers www.mein-server.uni-osnabrueck.de wird nachfolgend beschrieben. Der Webdatenbereich wird unter der fiktiven Funktionskennung wwwmein angebunden. 

Verbindung zum Universitätsnetz herstellen

Der Upload von Inhalten ist ausschließlich über Rechner innerhalb des Universitätsnetzwerks möglich. Externe Systeme benötigen eine  VPN-Verbindung, um eine interne IP-Adresse zu beziehen und somit Zugang zu erhalten. Diese Sicherheitsvorkehrung dient dem Schutz von Daten sowie der Integrität der Webserver.

Das Funktionskennungs-Konzept erlaubt standardmäßig keine VPN-Verbindung. Wird ein Webserver über eine Funktionskennung administriert, erfolgt der Aufbau der VPN-Verbindung mit den Daten der  persönlichen Benutzerkennung. Anschließend erfolgt der Zugriff auf den Webdatenbereich mit den Anmeldedaten der Funktionskennung. Bei Verbindungsproblemen ist der  IT-Helpdesk zu kontaktieren.

Einrichten - SMB-Verbindung

Zur Einrichtung einer SMB-Verbindung wird im Finder über die Menüleiste der Punkt Gehe zu und im Untermenü Mit Server verbinden… ausgewählt.

MacOS SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten

Im Dialogfenster Mit Server verbinden ist im Feld Serveradresse der Eintrag smb://Benutzerkennung@smb.uni-osnabrueck.de/webdata erforderlich.

Benutzerkennung ersetzen durch Funktionskennung

Der Platzhalter Benutzerkennung ist durch die entsprechende Funktionskennung zu ersetzen, unter der der Webserver administriert wird – im Beispiel wwwmein.

MacOS SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten

In den Feldern Name und Kennwort sind die Funktionskennung des Webadministrators (im Beispiel: wwwmein) sowie das zugehörige Kennwort einzutragen. Wird die Option Passwort im Schlüsselbund sichern aktiviert, entfällt die erneute Kennworteingabe bei folgenden Verbindungen zum Webdatenbereich. Die SMB-Verbindung wird über die Schaltfläche Verbinden hergestellt.

MacOS SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten

Der Webdatenbereich ist im Finder unter der Kategorie Orte einsehbar. Auf der rechten Seite werden die funktionsgebundenen Webserver aufgelistet. Durch Anklicken des zugehörigen Webservers – im Beispiel www.mein-server.uni-osnabrueck.de – wird das zugehörige Dateiverzeichnis geöffnet.

MacOS SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten

Im nächsten Schritt wird der Datenbereich des virtuellen Webservers ausgewählt (hier: htdocs).

htdocs - Datenverzeichnis

Alle Webdaten, die im Internet sichtbar sein sollen, müssen unterhalb von htdocs liegen.

Der Finder ermöglicht die Übertragung von Dateien – beispielsweise hallo.html – in das Verzeichnis htdocs oder vorhandene Unterverzeichnisse durch Kopieren und Einfügen.

MacOS SMB-Verbindung zum Webdatenbereich einrichten