Maik Hoops, M.Ed.

Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Prof. Dr. Christoph A. Rass
[NGHM] [IMIS] [SFB1604]

Profil 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand im  Sonderforschungsbereich 1604  „Produktion von Migration“ im  Projekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“.

Doktorand mit dem Dissertationsvorhaben (Arbeitstitel) »Gastarbeiterkinder« – »Ausländerkinder« – "»Migrantenkinder« – Eine historische Semantik der Produktion migrantisierender Begriffe in Schule und Wissenschaft von den 1960er bis in die 2000er Jahre".

Arbeitsschwerpunkte: Historische Migrationsforschung, Historische Semantik und Begriffsgeschichte, Konstruktionen natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit, Figuren der Migration


Vita 

Seit April 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand im Projekt A3 des SFB 1604 „Produktion von Migration“
 

2022 – 2024: Projektkoordinator/Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt zur  Edition der Tagebücher Bernhard Beckmanns
 

2017 – 2022: Studentische Hilfskraft an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung


Publikationen

HOOPS, Maik: »Ein jüdisches Problem gibt es im gegenwärtigen Deutschland nicht«. – Antisemitische, antiziganistische und rassistische Konstruktionen des ‚Nicht-Deutschen‘ in der Parteipresse der neonazistischen ‚Sozialistischen Reichspartei‘ (SRP) 1949-1952, in: NGHM@UOS Blog (Hypothesis), 2024,
Url:  https://nghm.hypotheses.org/
 

WEHNER, Jessica/HOOPS, Maik: Labeling and the Management of Displacement – Current Research on ‘Displaced Persons’ and ‘Heimatlose Ausländer’ in the Aftermath of World War II (Conference Report), in: H-Soz-Kult, 08.02.2022,
URL:  https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-127860.
 

WEHNER, Jessica/HOOPS, Maik: Labeling and the Management of Displacement – Current Research on ‘Displaced Persons’ and ‘Heimatlose Ausländer’ in the Aftermath of World War II (Tagungsbericht), in: NGHM@UOS Blog (Hypothesis), 13.18.2021,
URL:  https://nghm.hypotheses.org/?p=3458.
 

HOOPS, Maik/PANAGIOTIDIS, Jannis: Both German and Russian. Second-Generation Russian-German Identities in Germany, in: Quaestio Rossica, 9. 2021, H. 3, S. 845–860,
DOI:  doi.org/10.15826/qr.2021.3.613.


Vorträge:

[mit Christoph Rass & Lukas Hennies]: „Eine NSDAP 2.0? Sprache und Propaganda der ‚Sozialistischen Reichspartei‘ 1949 bis 1952“, Vortrag im Rahmen der Reihe  „Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung“, 21.05.2024

Profilbild von Maik Hoops vor einem Bücherregal

Maik Hoops

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Doktorand

Sonderforschungsbereich 1604 „Produktion von Migration“
Projekt A3 (Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Didaktik der Geschichte)

Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum 03/25

Tel.: 0541 969-4127

 maik.hoops@uni-osnabrueck.de 


Sprechzeiten n.V.