Articles
Selected journal articles and contributions to collected volumes
2025
- Migrationsforschung als reflexive Gesellschaftsforschung: Möglichkeiten und Grenzen des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“. In: Berichte Geographie und Landeskunde 98 (2/3): 282–289. https://doi.org/10.25162/bgl-2025-0018.
2022
- Producing Pathways to Success: New Perspectives on Social Mobility (mit Maurice Crul und Jens Schneider). In: New Social Mobility. Second Generation Pioneers in Europe. IMISCOE Research Series. Cham: Springer – Open Access, pp. 1-20. https://doi.org/10.1007/978-3-031-05566-9
- Context Matters: The Varying Roles of Social Ties for Professional Careers of Immigrants’ Descendants (with Christine Lang and Jens Schneider), in: Keskiner, Elif / Eve, Michael / Ryan, Louise (eds.): Revisiting Migrant Networks. Migrants and their Descendants in Labour Markets. IMISCOE Research Series. Springer: Open Access (reviewed), pp. 61-81. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-94972-3#toc
- New Social Mobility: Pioneers and their Potential for Change (with Maurice Crul and Jens Schneider). In: New Social Mobility. Second Generation Pioneers in Europe. IMISCOE Research Series. Cham: Springer – Open Access, pp. 153-171. https://doi.org/10.1007/978-3-031-05566-9
2021
- Organisations and the production of migration and in/exclusion (with Christine Lang and Kyoko Shinozaki). In: Comparative Migration Studies 9 (60), https://doi.org/10.1186/s40878-021-00274-w
- Neue Theolog*innen in der Stadt. Der Aufbau der islamischen Theologie in Deutschland und die lokale Aushandlung von Integrations- und Differenzverhältnissen (with Laura Haddad and Jan Winkler). In: Geographische Zeitschrift 109, 2021/1, pp. 2-22
2020
- Cities and Migration – Bibliometric Evidence from a Spatially Biased Field of Knowledge Production (with Antonie Schmiz, Carsten Felgentreff, Martin Franz, Marcel Paul, Charlotte Räuchle and Sebastian Schrader). In: Geographical Review, https://doi.org/10.1080/00167428.2020.1812070
- Pacifying Muslims in Germany’s ‘City of Peace’: Interreligious Dialogue as a Tool of Governance in Osnabrück (with Ali Konyali and Laura Haddad). In: Julia Martínez-Ariño (ed.): Governing Religious Diversity in Cities: Critical Perspectives. London/New York: Routledge, pp. 77-92
- Geographien der Migration (with Paul Gans). In: Hans Gebhardt et al. (ed.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie, 3rd edition, Heidelberg: Springer VS, pp. 969-990
- Bevölkerungsgeographie (with Paul Gans). In: Hans Gebhardt et al. (ed.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie, 3rd edition, Heidelberg: Springer VS, pp. 951-968
2019
2018
- Welche Auswirkungen haben „Anker-Zentren“? Eine Kurzstudie für den Mediendienst Integration (with Sabine Hess, Hannes Schammann, Albert Scherr, Werner Schiffauer), Berlin, online: https://mediendienst-integration.de/artikel/welche-auswirkungen-haben-anker-zentren.html
- Migration und Flucht als Forschungsthemen der Geographie. Eine Standortbestimmung (with Antonie Schmiz). In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie 42/1, pp. 3-9
- Migrationsregime und ihre Räume, in: Andreas Pott, Christoph Rass und Frank Wolff (eds.): Was ist ein Migrationsregime? What is a Migration Regime? Wiesbaden: Springer VS, pp. 107-135
- Was ist ein Migrationsregime? Eine Einleitung (with Christoph Rass und Frank Wolff), in: Andreas Pott, Christoph Rass und Frank Wolff (eds.): Was ist ein Migrationsregime? What is a Migration Regime?, Wiesbaden: Springer VS, pp. 1-16
- Rassismus in der Migrationsgesellschaft, in: Alexandra Budke und Miriam Kuckuck (eds.): Migration und geographische Bildung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, pp. 39-50
- Migration und Migrationspolitik in Europa. In: Frank Gesemann und Roland Roth (eds.): Handbuch Lokale Integrationspolitik, Wiesbaden: Springer VS, pp. 11-56
2017
2016
- Slumdog-Gringos und Favela-Chic: Gentrifizierung in Rio de Janeiro (with Malte Steinbrink), in: GeoAgenda 2016/3, pp. 8-11
- Geographien des Rassismus. In: María do Mar Castro Varela and Paul Mecheril (eds.): Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart, Bielefeld: transcript Verlag, pp. 185-192
- Systemtheoretische Raumkonzeption. In: Anton Escher und Sandra Petermann (eds.): Raum und Ort. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, pp. 93-112
- The Local Production of Asylum (with Sophie Hinger and Philipp Schäfer). In: Journal of Refugee Studies 29 (4), pp. 440-463
- Climatic Turn in Migration Studies? Geographical Perspectives on the Relationship between Climate and Migration – Editorial (with Carsten Felgentreff). In: DIE ERDE, 2/2016, Vol. 147, pp. 73-80
- Die Kritik der Migrationsforschung. In: IMIS-Beiträge 48 , Themenheft: 25 Jahre IMIS, Osnabrück: IMIS, pp. 25-33
2015
- Die Veränderung des räumlichen Blicks der Migrationsforschung. In: Sabine Hess and Torsten Näser (eds.): Movements of Migration. Neue Positionen im Feld von Stadt, Migration und Repräsentation, Berlin: Panama Verlag, pp. 188-203
- Geographien der Migration. Bericht zur Humangeographischen Sommerschule 2015 (with Matthias Land and Sophie Hinger), in: entgrenzt. Studentische Zeitschrift für Geographisches, Volume 2015/10
- Internationale Studierende – aktuelle Entwicklungen und Potentiale der globalen Bildungsmigration (with Franziska Barthelt, Diana Meschter and Friederike Meyer zu Schwabedissen). In: Bundeszentrale für politische Bildung / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hg.): focus Migration, Kurzdossier, September 2015, online: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/212090/internationale-studierende
2014
- Reisen, in: J. Lossau, T. Freytag and R. Lippuner (eds.): Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie. Stuttgart: Ulmer UTB, pp. 258-270
- Analyse des Übergangs von der Schule in den Beruf von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. GUTE IDEEN. GUTE PRAXIS. Abschlussbericht (with Inken Sürig). Studie im Auftrag des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Osnabrück, online: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/forschung/3_migrationsgesellschaften/abgeschlossene_projekte/analyse_des_uebergangs_von_der_schule_in_den_beruf_in_niedersachsen.html
- Migrationsforschung beobachtet. Zur Veränderung der räumlichen Perspektive. In: Rat für Migration (ed.): Migrations- und Integrationspolitik heute, Berlin, pp. 61-73
- 50 Jahre marokkanische Migration – eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (with Khatima Bouras-Ostmann, Rahim Hajji and Soraya Moket). In: Andreas Pott et al. (eds.): Jenseits von Rif und Ruhr. 50 Jahre marokkanische Migration nach Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, pp. 9-18
- Einwanderungsbedingungen und gesellschaftliche Teilhabechancen. Berufsausbildung und Arbeitsmarktintegration im Gruppenvergleich (with Daniel Ehebrecht and Rahim Hajji). In: Andreas Pott et al. (eds.): Jenseits von Rif und Ruhr. 50 Jahre marokkanische Migration nach Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, pp. 65-82
- Räume der Migration und der Migrationsforschung (with Georg Glasze). In: Paul Gans (ed.): Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Verlag der ARL, Hannover = Forschungsbericht der ARL 3, pp. 47-62
- Handlungsorientiertes Positionspapier (with Paul Gans et al.). In: Paul Gans (ed.): Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Verlag der ARL, Hannover = Forschungsbericht der ARL 3, pp. 427-440
- Verhandlungszonen des Lokalen. Potentiale der Regimeperspektive für die Erforschung der städtischen Migrationsgesellschaft (with Vassilis Tsianos). In: Jürgen Oßenbrügge and Anne Vogelpohl (eds.): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Einführungen, Münster, pp. 116-135
2013
- Geography of Migration, in: Immanuel Ness (ed.), The Encyclopedia of Global Human Migration, Malden, MA: Wiley-Blackwell, Vol. 3, pp. 1567-1573
- Bevölkerungsdynamik und Migration (with Paul Gans and Christine Lang; therein: „Migration“ and „Europäische Bevölkerungsstrukturen und Migrationsverhältnisse?“). In: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser and Sebastian Lentz (eds.): Europa – eine Geographie, Heidelberg, pp. 329-377
2011
- Die Raumordnung des Tourismus, in: Soziale Systeme 17/2, pp. 255-276
- Bevölkerungsgeographie (with Paul Gans; therein: „Migration“ and „Geographische Migrationsforschung“). In: Hans Gebhardt et al. (eds.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie (2nd edition), Heidelberg, pp. 715-743
2010
- Risiko und Raum. Das Angebot der Beobachtungstheorie (with Heike Egner). In: Heike Egner and Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, pp. 9-31
- No-Go-Areas in Ostdeutschland. Zur Konstruktion unsicherer Räume durch die Massenmedien (with Katharina Mohring and Manfred Rolfes). In: Heike Egner and Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart, pp. 151-167
- Geographische Risikoforschung beobachtet. In: Heike Egner and Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, pp. 231-239
- Rematerialisierung der Sozial- und Kulturgeographie? In: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Vol. 84 (3), pp. 299-302
- Site-Seeing. Zur räumlichen Form des städtetouristischen Blicks. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 2 (2), pp. 185-199
- Formen und Konstruktionsweisen von Tourismusräumen (with Karlheinz Wöhler and Vera Denzer). In: Karlheinz Wöhler, Andreas Pott and Vera Denzer (eds.): Tourismusräume. Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens, Bielefeld: transcipt Verlag, pp. 11-19
- Global Slumming. Zur Genese und Globalisierung des Armutstourismus (with Malte Steinbrink). In: Karlheinz Wöhler, Andreas Pott and Vera Denzer (eds.): Tourismusräume. Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens, Bielefeld: transcipt Verlag, pp. 247-270
2008
- Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In: Alexandra Budke (ed.): Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht, pp. 33-47
2007
- Sprachliche Kommunikation durch Raum – das Angebot der Systemtheorie. In: Geographische Zeitschrift 95 (1+2), pp. 56-71
- Identität und Raum. Perspektiven nach dem Cultural Turn. In: Christian Berndt and Robert Pütz (eds.): Kulturelle Geographien, Bielefeld, pp. 27-52
- Städtische Segregation von Migranten und das Problem raumbezogener Beobachtung. In: Migration und Soziale Arbeit, Vol. 3+4, pp. 229-238
2006
- Tochter und Studentin. Beobachtungen zum Aufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. In: Vera King and Hans-Christoph Koller (eds.): Adoleszenz – Migration – Bildung, Wiesbaden (VS-Verlag), pp. 47-66
- Zur diskursiven Herstellung des Ausländers (with Robert Pütz). In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 12: „Leben in Deutschland“, München: Spektrum-Verlag, pp. 142-145
2005
- „Doing the Town“ – Städte aus touristischer Perspektive. In: Helmuth Berking and Martina Löw (eds.): Die Wirklichkeit der Städte (Soziale Welt – Sonderband 16), Baden-Baden, pp. 297-312
- Kulturgeographie beobachtet. Probleme und Potentiale der geographischen Beobachtung von Kultur. In: Erdkunde 59/2, pp. 89-101
- Migration und Grenzen. In: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Vol. 2-3, pp. 227-240
2004
- Internet, Raum und Gesellschaft. Zur Untersuchung eines dynamischen Verhältnisses (with Alexandra Budke and Detlef Kanwischer). In: Alexandra Budke, Detlef Kanwischer and Andreas Pott (eds.): Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, pp. 9-20
- Vom Mythos der Assimilation. Kulturelle Differenz und soziale Mobilität im Migrationszusammenhang der Bundesrepublik Deutschland. In: Margit Fröhlich et al. (eds.): Interkulturalität in europäischer Perspektive. Jugendliche aus Migrantenfamilien und ihre Integrationschancen (Arnoldshainer Interkulturelle Diskurse 5), Frankfurt a.M. Brandes & Apsel, pp. 111-127
- Ethnizität und Lokalität als Aufstiegsressourcen. Theoretische Überlegungen und das Beispiel des Bildungsaufstiegs in der zweiten türkischen Migrantengeneration in Deutschland. In: Erdkunde 58/1, pp. 42-52
2003
- Zur gesellschaftlichen Produktion ethnischer Eliten. In: Terek Badawia, Franz Hamburger and Merle Hummrich (Hg.): Wider die Ethnisierung einer Generation – Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung, Frankfurt a.M./London (IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation), pp. 218-227
- Ethnizität als Aufstiegsressource und die Formierung ethnischer Eliten. In: Jutta Allmendinger (ed.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. 2 Volumes + CD-ROM, Opladen, pp. 1-7
2002
- Räumliche Differenzierung und der Bildungsaufstieg in der zweiten Migrantengeneration. In: Martina Löw (ed.): Differenzierungen des Städtischen, Opladen: Leske + Budrich, pp. 87-105
2001
- Ethnicity and Social Mobility: The Case of Turks in Germany. In: Journal of International Migration and Integration, 2001, Vol. 2 (2), pp. 169-186
- Integration – eine begriffliche Auseinandersetzung. In: VIA-Magazin (Verband für Interkulturelle Arbeit), Vol. 5-VIII-01, pp. 4-15
- Der räumliche Blick – Zum Zusammenhang von Raum und städtischer Segregation von Migranten. In: Norbert Gestring et al. (eds.): Jahrbuch StadtRegion 2001 – Schwerpunkt: Einwanderungsstadt, Opladen, pp. 57-74
1999
- Where the Muezzin Calls – Culturalisation of a Local Conflict in the Context of Ethnic Change in the Ruhr Conurbation (with Günter Thieme). In: Espace–Populations–Sociétés, 1999, Vol. 3, pp. 451-461
- Ethnizität und Migrationsgewinner. In: Wolf-Dietrich Bukow and Markus Ottersbach (eds.): Der Fundamentalismusverdacht – Plädoyer für eine Neuorientierung der Forschung im Umgang mit allochtonen Jugendlichen, Opladen: Leske + Budrich, pp. 178-193