Institut für Migrationsforschung und
Interkulturelle Studien
© Manfred Pollert

Start

Willkommen am IMIS!

Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist ein interdisziplinäres und interfakultatives Forschungszentrum der Universität Osnabrück. Seit Anfang der 1990er Jahre gilt das wissenschaftliche Interesse des IMIS den vielfältigen Aspekten räumlicher Mobilität und interkultureller Begegnung in Geschichte und Gegenwart. Zu den Aufgaben des IMIS gehört es, durch seine Grundlagenforschung, seine Publikationen, seine öffentlichen Veranstaltungen und die wissenschaftliche Beratungstätigkeit seiner Mitglieder einen Beitrag zu leisten zur Verdichtung und Vernetzung der interdisziplinären Arbeit sowie zum Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Weiterlesen

Schnell gefunden:

Sie haben eine Frage? Nehmen Sie  Kontakt zu uns auf

Mehr Informationen zur  Forschung am IMIS

›Migration‹ studieren? Unsere  Studiengänge

Weiterlesen:  Neue Publikationen aus dem IMIS

Etwa  60 Mitglieder lehren und forschen am IMIS

Die IMIS-Mitglieder im April 2024

Aktuelles

Mann in weißem Kittel arbeiten mit Handschuh in Labor, im Hintergrund ist grünes Licht
© Uwe Lewandowski

Demo news 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Susanne Menzel-Riedl
© Simone Reukauf

Demo news 2

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Mehrere junge Personen mit Gesichtsmasken stehen an Tisch in Messehalle, im Vordergrund steht ein Kleiderständer
© Elena Scholz

Demo news 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.


 

SFB 1604

Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich ›Produktion von Migration‹ ist seit 2024 am IMIS angesiedelt.

Logo Greening the University
© Universität Osnabrück

Zeitschrift für Migrationsforschung

Die Zeitschrift für Migrationsforschung ist als Open Access-Journal frei zugänglich und wird vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück veröffentlicht.

Violette Pflanze mit runder Blüte, an der zwei Bienen saugen
© David Ebener

DeZIM

Die Universität Osnabrück ist Gründungsmitglied des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Zu den Aufgaben des DeZIM gehören die Forschung, die wissenschaftsbasierte Politikberatung sowie der regelmäßige und professionelle Transfer neuer Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit.

Inventar der Migrationsbegriffe

Das Inven­tar der Migra­ti­ons­be­griffe inter­ve­niert in die aktu­el­len Diskus­si­o­nen über Flucht und Migra­tion. Es lenkt den Blick darauf, dass die Begriffe, mit denen über Migra­tion gespro­chen wird, das Produkt von gesell­schaft­li­chen Kontro­ver­sen sind.

IMIS bei Instagram

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und (Bewegt-) Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Kanal.

focus MIGRATION

focus MIGRATION ist eine Online-Publikationsreihe, die vom IMIS und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) herausgegeben wird.