Projekte A-Z

Laufende Projekte

DeZIM-Forschungsvernetzung

Andreas Pott / Marcel Berlinghoff 

Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT) 

Christine Lang / Jochen Oltmer / Andreas Pott / Franck Düvell

Gesellschaftliche Räume der Migration (GeRäuMig) 

Andreas Pott / Mert Pekşen

INCLUSIVITY: Inclusivity Norms to Counter Polarization in European Societies 

Maarten van Zalk

Link4Skills

Helen Schwenken / Johanna Ullmann

Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländermeldekarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung

Christoph Rass / Andreas Pott

Measuring Irregular Migration and related policies (MIrreM)

Franck Düvell

Nachwuchsgruppe ›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹

Helen Schwenken / Thomas Groß / Jochen Oltmer / Andreas Pott / Christoph Rass / Maurice Stierl

Negotiating Resettlement. Negotiations, processes and long-term development of violence-induced migration after World War II 

Sebastian Huhn

Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes

Christoph Rass / Frank Wolff

Prozesse gewaltinduzierter Mobilität. "Displaced Persons" zwischen Repatriierung, Resettlement und Integration in niedersächsischen Kommunen nach dem Zweiten Weltkrieg 

Christoph Rass / Sebastian Huhn

Quartiere des Ankommens. Aushandlungen von Migration und städtischem Raum in Hamburg im 20. Jahrhundert

David Templin

SOLICITY: Urban Sanctuary, Migrant Solidarity and Hospitality in Global Perspective

Harald Bauder (Projektdirektor), Ltg. am IMIS: Helen Schwenken / Andreas Pott

Sonderforschungsbereich ›Produktion von Migration‹ (SFB 1604)

Andreas Pott (Sprecher) / Helen Schwenken (stellv. Sprecherin)

The Holocaust Migration Regime: From Past to Present

Sebastian Musch

TRANSMIT 3 - Transnational Perspectives on Migration and Integration

Helen Schwenken

Wissenschaftsraum ›Zukünfte der Migration‹ (FuturMig) 

Helen Schwenken / Jochen Oltmer / Andreas Pott / Christoph Rass

Teilprojekte des Sonderforschungsbereichs ›Produktion von Migration‹ (SFB 1604)

Die Produktion der ›Anderen‹: (De-)Thematisierung migrationsbezogener Differenz (A1)

Julia Becker

Die Produktion der Diskriminierten in antirassistischen Bewegungen (A2)

Aladin El-Mafaalani

»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration (A3)

Christoph Rass / Lale Yildirim

Fragmentierte Arbeitswelten in der (Post-)Pandemie: Die Produktion von Ungleichheit durch Figuren migrantischer Arbeitskräfte (A4)

Hajo Holst

›Flüchtlinge‹ und andere: Die Produktion fluchtbezogener Figuren seit den 1970er Jahren (A5)

Isabella Löhr / Jochen Oltmer

Die Produktion von (Im-)Mobilität: Das Visum als Grenzinfrastruktur (B1)

Thomas Groß

Die Produktion von Mobilitätsoptionen: Migrations- und Grenzmanagement im Rahmen der Eastern Partnership der Europäischen Union (B2)

Ulrich Schneckener

Die Produktion geschlechterdifferenzierender Migrationspolitiken (B3)

Helen Schwenken

Moscheen und die Produktion von Zugehörigkeit (B4)

Rauf Ceylan

Das mehrsprachige Krankenhaus. Die Produktion von Migration durch Sprache als kommunikative und soziale Infrastruktur (B5)

Christine Dimroth

Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft (C1)

Jochen Oltmer / Andreas Pott

›Unmaking Migrants?‹ Die Produktion der EU-Binnen- und Außengrenzen und ihre Effekte in historisch-postkolonialer Perspektive (C2)

Christiane Reinecke

Die Produktion von Räumen der Fachkräftemigration: Anwerbung und Mobilität von Ärzt:innen (C3)

Christine Lang

Die Produktion von Räumen migrantischen Verschwindens (C4)

Maurice Stierl

Die Produktion von Klimaflucht als Theoretisierungsanlass (C5)

Andreas Pott / Thomas Scheffer

Integriertes Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs ›Produktion von Migration‹

Christine Lang / Helen Schwenken

Transferprojekt: Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten

Julia Becker / Aladin El-Mafaalani / Christoph Rass / Lale Yildirim

Abgeschlossene Projekte

Die Liste ist in Arbeit und noch nicht vollständig.